Deutschland

Saarland: 18-Jähriger Tankstellenräuber erschießt Polizist mit Dienstwaffe

Im saarländischen Völklingen kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle. Zwei Polizisten verfolgten den Täter, der dann einem Beamten im Gerangel die Dienstwaffe entriss und die tödlichen Schüsse abgab.
Saarland: 18-Jähriger Tankstellenräuber erschießt Polizist mit DienstwaffeQuelle: www.globallookpress.com © Patrick von Frankenberg

Am gestrigen frühen Abend überfiel ein mit einem Messer bewaffneter 18-Jähriger eine Tankstelle im saarländischen Völklingen. Der Täter flüchtete im Anschluss mit dem erbeuteten Bargeld, wurde jedoch unmittelbar von zwei Polizisten verfolgt. Der Täter entriss dann einem 34-jährigen Beamten im Kampf die Dienstwaffe und schoss mehrmals. Der Polizist verstarb kurze Zeit später. Der junge Mann konnte festgenommen werden.

Laut Mitteilung der Polizei überfiel der 18-Jährige, der nach Angaben eines Polizeisprechers gegenüber der Bild-Zeitung die deutsche und türkische Staatsangehörigkeit besitzt, gegen 18 Uhr eine Aral-Tankstelle am Rande der Innenstadt von Völklingen. Einer Mitteilung des saarländischen Innenministeriums zufolge bedrohte er dort die Angestellten mit einem Messer und flüchtete dann zu Fuß mit dem erbeuteten Bargeld. Laut Medienberichten ergab sich dann folgende tragische Dynamik:

"Zwei Polizisten verfolgten ihn und stellten ihn nur Minuten später. Beim Versuch, ihn festzunehmen, kam es zu einem heftigen Gerangel. Dabei riss der Räuber einem der Beamten die Pistole weg und feuerte mehrmals."

Der 34-jährige Polizist wurde laut Angaben des Innenministeriums mindestens zweimal getroffen und verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus.

Die Polizei erwiderte während der Auseinandersetzung die Schüsse, wobei auch der Täter getroffen und verletzt wurde. Nach kurzer Flucht zu Fuß konnte er am Ende festgenommen werden.

Er wurde den Angaben zufolge in ein Krankenhaus eingeliefert und nicht lebensgefährlich verletzt.

Mehr zum Thema ‒ "Messerinzidenz" – Website listet über Live-Tracker reale Ereignisse auf

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.