Messerattacke in Herten: Zwei Menschen schwer verletzt – mutmaßlicher Täter festgenommen

Am Samstagnachmittag kurz nach 16 Uhr kam es in der Innenstadt von Herten im Ruhrgebiet zu einer mutmaßlichen Messerattacke. Zuerst haben die Hertener Allgemeine und RTL darüber berichtet. Die genaue Art der Bewaffnung ist bisher nicht bekannt, jedoch spricht die Polizei Recklinghausen von einer gefährlichen Körperverletzung. Die Tat ereignete sich vor dem Europa Café auf der Ewaldstraße in der Innenstadt von Herten.
Laut ersten Informationen erlitten bei der Attacke zwei Männer schwere Verletzungen. Ob Lebensgefahr besteht, ist bisher noch unklar, jedoch werden die beiden momentan in einem Krankenhaus behandelt. Wegen der Schwere der Verletzungen der Opfer wurde auch ein Hubschrauber angefordert, teilte die Polizei mit.
Keine zwei Stunden nach der Bluttat gab es eine Festnahme. Die Polizei führte einen Mann in Handfesseln aus einem Café direkt am Tatort ab. Ob es sich bei diesem Mann um den mutmaßlichen Täter handelt, ist bisher unklar.
Laut Bild ermittelt die Polizei zu den genauen Hintergründen des Angriffs. Es könnte sich um eine brutale Streitigkeit unter Bekannten, aber auch um eine Messerattacke auf Zufallsopfer handeln. Zur Tatwaffe, offenbar ein spitzer Gegenstand, und der Identität der Verletzten konnten die Ermittler noch keine Angaben machen.
Mehr zum Thema - Bayern: Messerattacke am helllichten Tag – zwei Tote, darunter ein Kind
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.