Deutschland

Nach dänischem Vorbild: Wagenknecht fordert neue Asylpolitik

Die Bundesregierung hat ein Asylpaket vorgestellt, das eine Lösung der Migrationskrise herbeiführen soll. Grotesk nennt das Sahra Wagenknecht, die eine komplette Neuausrichtung der Asylpolitik nach dänischem Vorbild fordert.
Nach dänischem Vorbild: Wagenknecht fordert neue AsylpolitikQuelle: www.globallookpress.com © Martin Schutt/dpa

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat das neue Asylpaket der Bundesregierung als unzureichend kritisiert und einen vollkommen neuen Ansatz in diesem Politikfeld gefordert. Den Zeitungen der Funke Mediengruppe sagte Wagenknecht:

"Das ist ein aktionistisches Asylpäckchen, das ähnlich undurchdacht ist wie so viele Ampel-Gesetze."

Die am Donnerstag, also drei Tage vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, vorgestellten Maßnahmen der Regierung umfassen unter anderem weniger Geld für Asylbewerber, für die nach Dublin-Regeln ein anderer EU-Staat zuständig ist. Das kritisierte Wagenknecht.

Die Maßnahmen würden nur einen Bruchteil der Flüchtlinge betreffen und könnten sogar kontraproduktiv wirken. So könnten Flüchtlinge, die nach Deutschland wollen, einfach die Registrierung in einem anderen Land vermeiden. Das neue Asylpaket als Antwort auf die Migrationskrise zu bezeichnen, sei "grotesk".

Stattdessen sprach sich die BSW-Vorsitzende für "eine Flüchtlingspolitik nach dänischem Vorbild" aus. Demnach hätten Flüchtlinge, die aus einem sicheren Drittstaat in die Bundesrepublik einreisen, keinen Anspruch auf ein Asylverfahren oder soziale Leistungen – und das unabhängig davon, ob sie bereits in einem anderen Staat registriert sind.

Mehr zum Thema – "Mit Farbe ins Gesicht": Anschlag auf Sahra Wagenknecht in Erfurt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.