Schon wieder: Erneuter Verdacht auf Trinkwasser-Sabotage an Bundeswehrstandort
Es geht weiter: Im nordrhein-westfälischen Mechernich ist ein durchschnittener Zaun auf dem Gelände des städtischen Trinkwasser-Hochbehälters entdeckt worden, aus dem auch der örtliche Bundeswehr-Standort mit Trinkwasser versorgt wird.
In einer Mitteilung der Stadt von Donnerstagabend heißt es:
"Am Nachmittag des 15. August wurde ein durchschnittener Zaun auf dem Gelände des Trinkwasser-Hochbehälters der Stadt entdeckt, aus dem auch der Kernort Mechernich, Strempt, Roggendorf, Breitenbenden, Weißenbrunnen, Denrath und der Standort Bundeswehr Mechernich Wasser beziehen. Betroffen sind 10.000 Einwohner."
Das örtliche Gesundheitsamt wurde in der Mitteilung mit dieser Aussage zitiert:
"Aufgrund eines unbefugten Zugangs am Trinkwassersystem der Stadt Mechernich könnte es zu einer gesundheitsgefährdenden Verunreinigung des Trinkwassers gekommen sein."
Stadt Mechernich, 15.08. Mögliche Trinkwasserverunreinigung! pic.twitter.com/biDBceseTs
— Maike 🇩🇪💙 (@maikefst) August 15, 2024
Leitungswasser solle bis auf Weiteres nicht mehr "als Trinkwasser, zum Duschen, Zubereitung von Nahrung oder zum Waschen der Kleidung" verwendet werden. Zur Brauchwassernutzung, etwa für die Toilettenspülung, sei es weiter zulässig. Man habe Gegenmaßnahmen ergriffen. Die Bevölkerung wird dazu aufgerufen, sich einen Trinkwasservorrat anzulegen. Die Stadt bereite eine Notwasserversorgung vor.
Bereits am Mittwoch waren die Kaserne in Köln-Wahn und der NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen wegen angeblichen Verdachts auf Sabotage der Wasserversorgung abgesperrt worden. Deutsche Politiker haben bereits den wenig überraschenden Verdacht geäußert, dass Russland hinter diesen Vorfällen stecke.
Mehr zum Thema - Sabotageverdacht: Weiterer deutscher NATO-Stützpunkt abgeriegelt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.