Deutschland

Erdoğan auf dem Weg nach Berlin: Oranje trifft in "Nonplusultra-Hochrisikospiel"auf die Türkei

Bereits seit dem Mittag färbt sich deutsche Hauptstadt orange ("oranje") und tiefrot, denn am Abend treffen die Niederlande und die Türkei aufeinander. Während die Fans auf den Straßen eifrig feiern, wird auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan für einen Kurzbesuch erwartet.
Erdoğan auf dem Weg nach Berlin: Oranje trifft in "Nonplusultra-Hochrisikospiel"auf die TürkeiQuelle: www.globallookpress.com © Christoph Soeder

Um 21 Uhr steigt das EM-Viertelfinalspiel der Türkei gegen die Niederlande im Berliner Olympiastadion. Es verspricht ein Duell voller Emotionen zweier euphorischer Fan-Lager zu werden.

Im Vorfeld hatte der sogenannte Wolfsgruß-Skandal um den türkischen Nationalspieler Merih Demiral auch politisch für Furore gesorgt. Dazu hat sich der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan für einen Kurzbesuch in der deutschen Hauptstadt angemeldet. Erdoğan werde kurz vor dem Fußball-Spiel ankommen und noch am selben Abend wieder abreisen, so ein Sprecher.

Für die Berliner Polizei wird das Spiel zur Belastungsprobe, insgesamt sind mehr als 3.000 Beamte im Einsatz. Ein Sprecher der Gewerkschaft der Polizei (GdP) sagte über die Partie, es sei ein "Nonplusultra-Hochrisikospiel".

Bereits seit Mittag feiern die Niederländer in der Nähe des Olympiastadions auf ihrem Fanfest am Berliner Messegelände.

Die Türken treffen sich dagegen weit genug weg am Berliner Breitscheidplatz. Den Wolfsgruß sieht man dabei öfter, wie beispielsweise auf X (vormals Twitter) berichtet wird:

Für die Berliner Polizei könnte es ein sehr langer Abend werden.

Mehr zum Thema – Satirische Gedanken des Balkonisten: Über Fans, Fieberwahn und Fußball

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.