Deutschland

Leserbriefe an RT DE: "Russland hat in der Ukraine schon lange gesiegt: nach Moral und Völkerrecht!"

Leserbriefe an RT DE: "Russland hat in der Ukraine schon lange gesiegt: nach Moral und Völkerrecht!"Quelle: Legion-media.ru © Steinach

Möchten Sie uns schreiben? Hier geht es direkt zum Eingabeformular für einen Leserbrief.

Mehr Leserbriefe finden Sie hier.

  • 14.11.2025 18:41 Uhr

    18:41 Uhr

    Leserbrief von Lilly Puttt, 14.11.2025

    Causa De-Banking: Mehrere AfD-Kreisverbände in Nordrhein-Westfalen erfahren Kontokündigungen

    Nichts Neues aus Nazideutschland. Meine Überweisung an Martin Sellner und die Spende an die AFD wurden von der Volksbank zurückgehalten. Ich bekam die Mitteilung, dass man sich im Wiederholungsfalle die Kündigung ohne Angabe von Gründen laut AGB vorbehalten würde. Ich forderte die Bank auf, mir das nicht per Email, sondern per Briefpost zu bestätigen. Dies wurde verweigert. Das ist halt so, in Nazideutschland!

  • 18:41 Uhr

    Leserbrief von Awgost K., 14.11.2025

    "Southern Spear"- Kriegsminister Hegseth gibt US-Militärschlägen in der Karibik einen Namen

    Was sonst? "David vs Goliath" ist als Mutmacher für Schulhofschläger leider verbrannt.

  • 18:37 Uhr

    Leserbrief von Matthias K., 13.11.2025

    Wehrdienst: Registrierungspflicht, Musterungspflicht, allgemeine Wehrpflicht als Optionen

    Sehr geehrter Herr Alexei Nikolow (Generaldirektor), Sehr geehrter Frau Margarita Simonjan (Chefredakteurin), es wäre schön, wenn die Kommentarfunktion wieder offen gezeigt würde. Wir denken, daß die deutschen Wurzeln in Russland noch immer nicht vergessen sind.

    Hier ein wichtiger Beitrag für die aufgewachten Deutschen die RT DE schauen - zu folgendem Artikel: "Wehrdienst: Registrierungspflicht, Musterungspflicht, allgemeine Wehrpflicht als Optionen." Es wird ernst. Als erstes empfehlen wir den Fragebogen nicht auszufüllen! Ausfüllen = Zustimmung im Handelsrecht HGB / UCC. Nicht zur Musterung gehen. Es geht zur Zeit «nur» um eine Aufstockung der Mannschaften. Nicht reagieren und abwarten.

    Es werden genug «Schlaue» den Fragebogen ausfüllen. Das hat manchmal auch etwas gutes. Wenn das nicht hilft an Schengen II denken. Für diejenigen die den Unterschied kennen: Im Wehrdienstgesetz geht es nicht um Personen sondern um Männer (Menschen). Wichtig: Wehrdienstgesetz kaufen und durchlesen !!! Im § 1 ff. ist bereits eine Möglichkeit zu finden – Studium im Ausland. Eine weitere Möglichkeit ist die Wohn"haft" in der BRD abmelden und in einem anderen Land der EU einen Wohnsitz anmelden. Voraussetzung dafür ist eine Residentenkarte (Schengen II).

    Dafür benötigt man ein Haus, eine Wohnung oder einen Mietvertrag im jeweiligen Land. Empfehlenswert ist Ungarn. Dort leben schon sehr viele Deutsche die bestimmt etwas zu vermieten haben !!! Sollte die BRD Behörde die Abmeldung durch eine Zwangsanmeldung vereiteln (was sie häufig machen), dann beantragt man besser in der BRD Botschaft (z.B. in Budapest) einen neuen Pass (keinen Personalausweis). Der alte könnte ja verloren sein.

    Die Anschrift ist der Wohnort im jeweiligen Land z.B. in Ungarn - z.B. Debrecen, Sopron, Szolnok, Siófok, Balatonfüred, Tihany, Keszthely, Balatonszemes, Balatonvilágos. Dadurch ist man legal aus dem Rechtskreis der BRD ausgetreten. Google KI: "Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Aufenthaltsgenehmigung in Ungarn sind ein gültiger Reisepass/Personalausweis, ein Nachweis des Aufenthaltsgrundes (z. B. Arbeitsvertrag, Studium) und eine Wohnsitzadresse mit Mietvertrag oder Eigentumsnachweis. Außerdem benötigen Sie einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und eine gültige Krankenversicherung. (Es ist auch möglich eine Krankenversicherung in Ungarn abzuschließen. Eine Wohnadresse reicht!)

  • 18:33 Uhr

    Leserbrief von Awgost K., 13.11.2025

    Wehrdienst: Registrierungspflicht, Musterungspflicht, allgemeine Wehrpflicht als Optionen

    Unerträgliche Rosinenpickerei. So lange Frauen nicht wirklich gleich behandelt werden, ist es Essig mit der Gleichberechtigung. Die Regelung: "Demnach erhalten ab dem 1. Januar 2026 alle 18-jährigen Männer und Frauen einen Fragebogen zur Eignungs- und Motivationsermittlung für den Wehrdienst. Den Frauen bleibt es dabei freigestellt, ob sie den Fragebogen ausfüllen, Männer sind dazu verpflichtet." wird Horden von Nichtfrauen in die Standesämter treiben und eine Geschlechtsänderung beantragen lassen. (Wünscht man sich so, aber unsere kuhäugige Jugend wird dazu wohl zu faul oder zu dumm sein.)

    Es bleibt dabei. Alleine die Definition unterschiedlicher Verfahren gepaart mit der Nennung von nur zwei Geschlechtern ist Diskriminierung pur (nach der Weltsicht einer woken Gesellschaft). Dass die Legislative damit durchkommt, zeigt nur, welche Zwecke (hatte ich Zecke geschrieben?) Wokismus verfolgt. Er dient ausschließlich der Verfolgung unliebsamer Nachbarn, ob in Wohnungen oder Parlamentsbänken).

    Nebenbei. Wer glaubt, dass ein 80-Millionenvolk mit einer Armee von 280.000 Mann unter Waffen ernst genommen wird, täuscht sich. Sowohl vor dem Feind, wie vor den Bündnispartnern wird Deutschland ein 1,5-2-Millionenheer vorweisen müssen. Was das für die Gesellschaft und für die Angriffsinfrastruktur bedeutet, kann sich (eigentlich) jeder selber zusammenfantasieren. Und dieses Ziel kann, selbst mit Entschlossenheit, frühestens in 15-20 Jahren erreicht werden. Hier wird - wiedereinmal - der Frosch ins (noch) kalte Wasser gesetzt. "Ich denk, ich schreib euch besser schon beizeiten ..."

  • 18:32 Uhr

    Leserbrief von Detlef S., 13.11.2025

    Wehrdienst: Registrierungspflicht, Musterungspflicht, allgemeine Wehrpflicht als Optionen

    Der tägliche Wahnsinn: Neue Wehrpflicht & § 9 Zuordnung zum männlichen Geschlecht im Spannungsfall (14.11.2025)

    Sehr geehrte Damen und Herren, ein Hinweis zu den beabsichtigten Wehrpflichtgesetz: Nur Männer werden gemustert und ggf zur Wehrpflicht herangezogen. Entscheidend für den Fragebogen und eine Musterung ist der Eintrag im Standes-/Personenstandsregister. Dieser Eintrag kann von Männern völlig problemlos durch Antrag auf "weiblich" abgeändert werden. So können sich "Männer" dem Fragebogen, der Musterung bzw. der Wehrpflicht entziehen. Die Geschlechtsänderung wird auf Antrag nach 3 Monaten ohne weitere Überprüfung ins Register eingetragen. Ich kann mich als Mann als " weiblich" registrieren lassen, laufe wie bisher rum, bin halt dann lesbisch mit Bart, bekomme nur einen anderen Eintrag auf dem Personalausweis.

    Es ist also davon auszugehen dass die Zahl der Geschlechtsänderungen 26/27 sprunghaft ansteigen wird, weil man sich die Prozedur der Kriegsdienstverweigerung sicher erspart. Um diese dumme Lücke zu schließen, bräuchte es im Bundestag eine 2/3Mehrheit, da das Gg nur für Männer lt Personenstandsregister eine Wehrverpflichtung vorsieht. Grüne und Linke hätten parteiintern damit ein ziemlich großes Problem und damit wohl auch die Bundesregierung. Tipp: Berichten Sie darüber erst, wenn die Neuregelung in Kraft tritt. Beste Grüße Detlef S.

  • 18:32 Uhr

    Leserbrief von Reinhard R., 13.11.2025

    Zu teure Senioren? Junge Union und Unternehmerlobby sagen Rentnern den Kampf an

    Wenn die Rentner zu teuer sind, dann empfehle ich Soylent grün. Andernfalls ist anzumerken, dass die Rente kein staatliches Almosen ist, sondern das ist unser Geld, das jahrelang einbehalten wurde, und uns jetzt wieder zusteht.

    Dass wir hier im Osten keine üppigen Einkommen hatten, ist ausschließlich unsere Schuld, für die wir jetzt bestraft werden. Niemand will aber wahrhaben, dass die Kohl-Regieung die Rententöpfe ausgeraubt hat.

  • 18:30 Uhr

    Leserbrief von Kurt S., 13.11.2025

    zum Leserbrief von Peter E., 09.11.2025

    alles stringent richtig ! nur was soll man von einem land erwarten, wo ein jeder dauerquatscher im tv andauernd zur geschwindigkeit "ka em ha" sagt, das noch mega findet (eine million was ?), obwohl auf jedem tachometer, auch von e-bikes, "ka em slash ha" steht und in einer jeden noch so unbedeutenden tv sendung die drittklassigen kabarettisten lautstark verkünden, sie hätten niemals etwas mit mathematik, geschweige denn mit physik am hut gehabt.

    dazu als ösi eine reminiszenz an die ddr mit deren wunderbaren fachbüchern, so landau-lifschitz : lehrbuch der theoretischen physik, 10 bände oder manfred von ardenne, tabellen zur angewandten physik. wunderbare werke, was hat denn dagegen der westen an teuren büchern aus dem springer verlag geboten ???????? vor allem preiswert?

    * * *

    zum Leserbrief von Awgost K., 09.11.2025

    abgesehen davon, dass ich meine [...], erlaube ich mir schon die frage zu stellen ob seinerzeit das gebiet um die ruhr herum rauchschwadenfrei war, die gegend einen luftkurort darstellte und ein jeder fluss trinkwasserqualität hatte. so sei aus meiner sicht erinnert, dass die scharf kritisierte ddr bis zum ende des unseligen krieges das industriegebiet deutschlands dargestellt hat, auch die geistige elite dort zuhause war, net nur der karl may.

    wie verkehrsmäßig erschlossen vor den olympischen spielen 1972 münchen war, möge hinterfragt werden, ausser mit einer autobahn die seinerzeit ein typ aus simbach von gegenüber bauen ließ ? ich lebte jahrelang am dreckigsten fluss europas, die mur in der steiermark, auch ein industriegebiet, die war schwarz mit schaumkronen aus der sulfidablauge der vielen papierfabriken, auch von den abwässern der diversen stahlwerke. die luft in graz war zum schneiden, auch wegen der vielen kohleheizungen, aber dort wurde der legendäre puch-g entwickelt, der noch immer als mercedes g am orte gebaut und weiterentwickelt wird und als premium suv gilt, aus der fabrik, die den weltbesten geländewagen baute, der pinzgauer, der aus welchen gründen auch immer in der beuteausstellung in moskau gezeigt wurde und fälschlicherweise österreich als nato-staat dargestellt hatte.

    mittlerweile blüht die region auf, auch ohne kohl oder irgendeiner wende; die gegend abgesehen von den brauereien, auch eine anerkannte weingegend (der österreichische glykolpantsch seinerzeit war nicht für die ddr bestimmt, sondern speziell als süß und lieblich von der brd nachgefragt, erzwungenermaßen ob des speziellen dortigen geschmackes), kulinarisch erstklassig, das hätte die ddr auch geschafft ganz ohne den propagandistischen marshallplan.

    mein vater war ende der 60er rund 2 jahre in der ddr tätig als hochkarätiger abnahmeingenieur einer der welt bedeutendsten abnahme- und zertifizierungsfirmen, als österreicher, denn es durfte kein wessi die tätigkeit durchführen. im auftrag von brasilien sicherte er die qualität der produktion von tausenden kilometern an elektrischen überlandkabeln, welche die buntmetallwaren-fabrik in hettstedt produzierte. er brachte darob eine differenzierte sicht aus der ddr mit. mein vater hatte dort viele freunde, die er, wie es damals üblich war später am balaton in ungarn traf, die uns nach der wende auch in der steiermark besuchten (wie davor auch unsere deutschen freunde aus unserer zeit in genf), nicht als touristen der teutonischen art, die dankbarkeit verlangten weil sie bei uns ihre d-mark ausgaben und österreich sich seinerzeit dazu prostituierte. es mögen verschiedene und differenzierte sichtweisen erlaubt sein ! 

  • 18:29 Uhr

    Leserbrief von Elisabeth W., 12.11.2025

    Liebes Redaktions-Team von RT DE, die Artikel von Dagmar Henn hatte ich in letzter Zeit vermisst, aber heute ist sie glücklicherweise wieder da! Ihre kenntnisreichen und menschlich-warmen Artikel lese ich besonders gern. Aber auch die anderen Artikel gehören für mich zum täglichen Lesestoff. Das Bild von der Welt ist für mich erst mit RT DE vollständig. Ich bin Ihnen sehr gewogen!

  • 18:29 Uhr

    Leserbrief von Clemens M., 13.11.2025

    Egal wie die Sauerei in der Ukraine ausgeht,hat Russland schon lange "gesiegt". Nach Moral und Völkerrecht!

  • 18:28 Uhr

    Leserbrief von Meine Meinung, 12.11.2025

    Die Vision der USA seit dem 2 Weltkrieg Europa als wirtschaftlichen Feind ansehen Europa von Russland zu trennen Europa als militärischen Konflikt mit Russland installieren Die beiden Kämpfen lassen um dann zu triumphieren Und dagegen müssen wir aufbegehren!

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.