Deutschland

In mehreren Bundesländern: Razzia gegen Hamas- und Samidoun-Anhänger

Polizisten haben in vier Bundesländern insgesamt 15 Objekte durchsucht. Betroffen waren mutmaßliche Anhänger der Hamas und von Samidoun. Das Bundesministerium des Innern hatte Anfang November ein Betätigungsverbot für die Hamas und ein Vereinsverbot für Samidoun ausgesprochen.
In mehreren Bundesländern: Razzia gegen Hamas- und Samidoun-AnhängerQuelle: www.globallookpress.com © Paul Zinken/dpa

Die deutsche Polizei geht seit dem Morgen gegen mutmaßliche Mitglieder und Anhänger der Hamas-Organisation und des Netzwerks palästinensischer Gefangener "Samidoun" (deutsch: Standhafte) vor. Nach Informationen des Bundesinnenministeriums finden Razzien in Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein statt. In insgesamt 15 Gebäuden sollen Wohnungen durchsucht worden sein.

Schwerpunkt der Durchsuchungen ist Berlin. Allein dort sind laut der Berliner Innenverwaltung mehr als 300 Polizisten im Einsatz. Ziel der Aktionen sei es, Beweismittel und Vermögenswerte sicherzustellen. Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte vor drei Wochen ein Betätigungsverbot für die Hamas erlassen und die Auflösung von Samidoun verkündet.

Im Fokus der Durchsuchungen sollen unter anderem auch Funktionäre der Palästinensischen Gemeinschaft in Deutschland (PGD) stehen. Der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz bezeichnet diesen Verein mit Sitz in Berlin als die "wichtigste Organisation für Anhänger der Hamas in Deutschland".

Auch Wohnungen führender Aktivisten von Samidoun werden durchsucht. Die Sicherheitsbehörden rechnen den Verein dem Umfeld der marxistisch-leninistischen "Volksfront zur Befreiung Palästinas" (PFLP) zu. Diese Organisation steht bereits seit 2002 auf der Terrorliste der Europäischen Union.

Die deutsche Bundesregierung hat sich bei der jüngsten Eskalation des Nahostkonflikts, die durch den Überfall der Hamas auf Israel eingeleitet wurde, eindeutig auf die Seite Israels gestellt.

Mehr zum Thema - Faeser, Glaubensbekenntnisse und Parolen oder: alles gegen die Meinungsfreiheit

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.