Deutschland

Sachsen kündigt Ende der Maskenpflicht im ÖPNV ab 16. Januar an – Berlin will im Februar nachziehen

Nach Sachsen-Anhalt, Bayern und Schleswig-Holstein endet nächste Woche auch in Sachsen die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Berlin zieht Anfang Februar nach – an Bundesregeln wie FFP2-Masken im Fernverkehr ändert das aber nichts.
Sachsen kündigt Ende der Maskenpflicht im ÖPNV ab 16. Januar an – Berlin will im Februar nachziehenQuelle: www.globallookpress.com © Michael Weber IMAGEPOWER

Laut einem Bericht des MDR kann ab nächstem Montag in Sachsen auf Masken in Bus und Bahn verzichtet werden. Am Dienstag hat sich das sächsische Kabinett auf ein Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr ab dem 16. Januar einigen können. Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) betonte jedoch, dass das Tragen einer Maske in Bussen und Bahnen weiter "dringend empfohlen" werde. Zu Begründung heißt es weiter:

"Corona-Schutzmaßnahmen dürfen nur mit Corona-bedingten Überlastungen des Gesundheitssystems begründet werden. [...] Viele Corona-Indikatoren zeichnen derzeit ein positives Bild."

Eine Maskenpflicht müsse es im Nahverkehr daher nicht mehr geben. Bundesregelungen wie das Tragen einer FFP2-Maske im Fernverkehr für Patienten und Besucher in Gesundheitseinrichtungen wie Arztpraxen oder Tageskliniken sowie in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen werden davon aber nicht berührt. 

Neben Bayern und Sachsen-Anhalt will auch Berlin nachziehen. Dort endet laut der Berliner Morgenpost die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen am 2. Februar. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Senat am Dienstag bei seiner ersten Sitzung im neuen Jahr. Im Gegensatz zur Berliner FDP hatte sich vor allem Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) lange gegen den Verzicht auf die FFP2-Masken in Bussen und Bahnen ausgesprochen.

Mehr zum ThemaDas Ende der Pandemie ist nicht der Anfang der Aufarbeitung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.