Deutschland

Unternehmer Axel Turck über deutsche Energiepolitik: "Denen fehlt einfach das Realitätsbewusstsein"

Neben der chemischen Industrie und der Papierherstellung ist die Metallverarbeitung mit am schwersten von steigenden Energiekosten getroffen. RT DE befragte Axel Turck, den Inhaber einer Aluminiumgussfirma, nach den Zukunftsaussichten dieser Branche in Deutschland.

Das Aluminiumgussunternehmen Emil Turck in Lüdenscheid besteht seit nunmehr 93 Jahren, heute wird die Firma mit 60 Mitarbeitern von Axel Turck geleitet.

"Wir bekommen Aluminium in Blöcken, und das müssen wir einschmelzen, dafür brauchen wir Strom und Gas. Die Energiekosten, die früher einen Anteil von 7 oder 8 Prozent hatten, liegen jetzt zwischen 15 und 20 Prozent unserer Kosten. Unsere Kunden sind aus allen Wolken gefallen. Aber wir haben erklärt, dass – wenn wir das nicht berechnen können – unser Betrieb nicht überlebt."

Die metallverarbeitenden Betriebe würden alle auf die versprochene Gas- und Strompreisbremse hoffen. Sie seien ja für eine Transformation in der Energieerzeugung, aber "wenn wir kein Metall haben, dann können wir auch keine Transformation erreichen. Wir können keine Eisenbahnen bauen, keine Schienen legen, keine Elektrifizierung vorantreiben, keine Digitalisierung". Nach der Zukunft der Metallverarbeitung befragt, sagte Turck:

"Ich sehe, dass unser kleiner Betrieb das überlebt. Aber viele größere Betriebe, die vielleicht für die Autoindustrie arbeiten, werden abwandern. (…) Wenn die Betriebe weg sind, was soll man dann noch transformieren, dann können wir auch Deutschland abschließen. Dann haben wir hier ein Museum. Denen fehlt einfach das Realitätsbewusstsein."

Mehr zum Thema - Wie Europas Energiesicherheit untergraben wurde: Wegfall von Ukraine-Transit und Ostseepipelines

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.