Deutschland

Berliner Rentnerin soll ab November 883 Euro im Monat für Gas zahlen

Derzeit erhalten viele Gaskunden unangenehme Post: Eine Verzehnfachung des monatlichen Abschlags ist darin keine Seltenheit – wie jetzt auch eine Rentnerin aus Berlin-Mariendorf erfahren musste.
Berliner Rentnerin soll ab November 883 Euro im Monat für Gas zahlenQuelle: RT © Imago

Eine Rentnerin aus Berlin-Mariendorf muss ab November anstatt 6 Cent nunmehr 47 Cent pro Kilowattstunde an ihren Gasversorger bezahlen, wie der rbb berichtet.

Geschockt teilt die 82-Jährige mit:

"Statt wie üblich 85 Euro wollte ich 130 zahlen. [...] Ich hab was gespart. Aber wenn ich Miete, Versicherung und alles andere zusammennehme, dann ist das bis zum letzten Pfennig weg."

Sie bekommt ihr Gas von MITGAS, einem Versorger aus Sachsen-Anhalt, der in Berlin und Brandenburg fast 20.000 Menschen versorgt.

Gegenüber dem rbb erklärte das Unternehmen, dass Kunden wie Renate Sloma lange von einem günstigen Tarif mit Festpreisgarantie profitiert hätten, der aber "kurzfristig kalkuliert" werde. Das Gas müsse nun "zu aktuellen, extrem hohen Marktpreisen beschafft werden". Ein Mitarbeiter betonte:

"Die extrem gestiegenen Beschaffungskosten und die von der Bundesregierung beschlossenen Gasumlagen können wir als regionaler Versorger nicht beeinflussen."

Renate Sloma wendet sich an die Verbraucherzentrale. "Wenn sich MITGAS ein Preisänderungsrecht vorbehalten hat – wie das in vielen Verträgen der Fall ist –, dann darf das Unternehmen den Preis erhöhen. Es gibt da keine Deckelung", meint eine Mitarbeiterin des Verbraucherschutzes.

Was Hoffnung macht:

"Wenn man eine Preiserhöhungsmitteilung erhalten hat, steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu."

Betroffene sollen nun ihren Vertrag kündigen und sich keinen neuen Versorger suchen. Dann fallen Kunden nämlich automatisch in die Gas-Grundversorgung der GASAG. 15 Cent pro Kilowattstunde müssten Kunden hier ab Oktober zahlen. Dann würde sich der Preis "nur" verdoppeln, nicht verzehnfachen.

Mehr zum Thema - Energiekosten: Über 80 Prozent der Deutschen blicken mit Sorgen in die Zukunft

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.