Spionageverdacht: Tesla-Autos dürfen nicht beim Berliner LKA parken
In einem internen Rundschreiben informiert das Berliner Landeskriminalamt (LKA) seine Mitarbeiter über die Beweggründe der Anordnung. Demnach hätte ein Fernsehbeitrag des ZDF vom 5. Januar die Behörde für die Thematik sensibilisiert. Die Sendung trägt den Titel "Geheimagent Tesla – Wie das Kultauto Daten sammelt".
Der Inhalt des Rundschreibens wurde der Bild-Zeitung zugespielt. In dem ZDF-Beitrag wird dargestellt, dass sämtliche Tesla-Automodelle "permanent ereignisunabhängige Videoaufzeichnungen des gesamten Fahrzeugumfeldes" anfertigen würden. Des Weiteren heißt es in dem Schreiben:
"Diese Aufnahmen (der Tesla-Kameras) werden auf im Ausland (Niederlande) befindlichen Servern der Firma Tesla dauerhaft gespeichert."
Aufgrund dieser Erkenntnisse warnt das LKA nun davor, dass "Tesla-Fahrzeuge Polizeidienststellen ausspionieren könnten". Die Aufforderung laute daher:
"Die übrigen Dienststellen sollen jetzt selbst prüfen, inwieweit sie Tesla-Fahrzeuge auf ihre Gelände oder in Objekte fahren lassen können."
Schon im August des Vorjahres berichtete das ZDF-Magazin Frontal über das Problem, im damaligen Falle jedoch mit möglichen nachteiligen Konsequenzen für die Nutzer von Tesla-Modellen selbst:
"Tesla-Autos können Videos und detaillierte Fahrdaten aufnehmen, speichern und an die Firmenzentrale senden. Die Daten gibt Tesla auch an Behörden weiter – mit Folgen für die Fahrer."
Tesla-Autos können Videos und detaillierte Fahrdaten aufnehmen, speichern und an die Firmenzentrale senden. Die Daten gibt #Tesla auch an Behörden weiter - mit Folgen für die Fahrer, berichtet #frontal: heute, 21.10Uhr im @ZDF! #Datenschutz@ZDFheute@bvd_datenschutz@DS_Stiftungpic.twitter.com/uQL4YBb2RL
— frontal (@ZDFfrontal) August 24, 2021
Wie die aufgezeichneten Tesla-Daten – sogar auch die der installierten Mikrophone – in den Niederlanden weiterverarbeitet werden, könnten die Nutzer eines Tesla demnach jedoch nicht erfahren, da das "nicht nachvollziehbar" sei. Nur der Hersteller selbst dieser Elektroautos weiß derzeit, welche Daten tatsächlich er auf dem Firmenserver landen und wie er sie verarbeiten lässt. Zumindest können die Daten anscheinend verschiedentlich "problemlos" angefordert werden. Das Unternehmen entscheide dabei über die Freigabe.
Bezüglich des Berliner Landeskriminalamts bestätigte eine Sprecherin der Polizei dem Springer-Blatter Bild die Existenz des erwähnten Schreibens. Die Rundnachricht wurde demnach "am Mittwoch an alle Polizei-Dienststellen gesendet".
Das Verbot einer Einfahrt auf das jeweilige Gelände gilt laut Bild vorerst nur für das Berliner Polizeipräsidium und die Liegenschaften des LKA.
Mehr zum Thema - Musk spricht von Milliarden-Verlusten bei neuen Tesla-Werken in Brandenburg und Texas
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.