Deutschland

Wegen Geldentwertung: Jeder Sechste schränkt sich beim Essen ein

Die hohe Inflation aufgrund der jahrzehntelangen Ausweitung der Geldmenge durch die EZB, der Lockdowns durch die Corona-Situation sowie die antirussischen Sanktionen beuteln die Verbraucher in Deutschland immer stärker. Jeder Sechste spart nun auch beim Essen.
Wegen Geldentwertung: Jeder Sechste schränkt sich beim Essen einQuelle: www.globallookpress.com © Bernd von Jutrczenka

Ebbe in Deutschlands Küchen: Wegen der Rekord-Inflation sparen einer Umfrage zufolge 16 Prozent der Deutschen reguläre Mahlzeiten ein. Weitere 13 Prozent könnten dazukommen, wenn die Geldentwertung anhält, wie die Bild unter Berufung auf eine Insa-Umfrage am Freitag berichtet. Von allen Befragten kaufen demnach 41 Prozent in günstigeren Supermärkten ein, 42 Prozent sparen durch den Verzicht auf Fleisch und Fisch.

Die Inflation in Deutschland war im Mai offiziell auf 7,9 Prozent gestiegen, während sich Nahrungsmittel innerhalb eines Jahres um mehr als elf Prozent verteuerten. Zuletzt hatte es vor 39 Jahren aufgrund der  "Öl-Krise" in Westdeutschland annähernd hohe Werte gegeben. Die Geldentwertung zeigt sich vor allem bei den Energiekosten infolge der antirussischen Sanktionen. Sie ist aber insbesondere eine Folge des jahrzehntelangen Fiat-Geld-Druckens der EZB sowie der Lockdowns aufgrund der Corona-Situation und daraus resultierender gestörter Lieferketten.

Der Präsident des Sozialverbands Deutschland (SoVD) Adolf Bauer meldete große Sorgen aufgrund der Ergebnisse der Umfrage an. Er verlangte mehr Gegensteuern von der Bundesregierung. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Verena Bentele meinte, die Menschen litten massiv unter den gestiegenen Preisen. Sie fuhr fort:

"Mitglieder berichten uns, dass sie sich nur noch Nudeln und Toast leisten können."

Sie schlägt daher eine Streichung der Mehrwertsteuer auf frische Lebensmittel und eine finanzielle Entlastung für jene vor, die bei der Energiepauschale leer ausgegangen seien. Zudem sollen Rentner, pflegende Angehörige und alle, die 2022 lediglich Kranken-, Übergangs- oder Elterngeld erhalten, ein Energiegeld von 300 Euro erhalten.

Mehr zum Thema - EZB erhöht Leitzins nach über zehn Jahren – Dax rauscht in die Tiefe

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.