AfD-Fraktionsvorsitzende Weidel: Russland-Embargo würde Deutschland zerstören
Die Debatte um das von der Bundesregierung geplante Embargo von russischem Erdöl und Erdgas bleibt in Deutschland weiter virulent. Zahlreiche Industrievertreter warnten bereits, dass sich Deutschland durch ein Ölembargo in erster Linie selbst schade. Auch Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD im Bundestag, kritisierte in einer Rede vom 10. Mai, die derzeit viel Beachtung erfährt, das geplante Embargo.
So bezweifelte Weidel, dass die Leute, die in der Regierung sitzen, die Industriestruktur Deutschlands verstanden haben. Öl und Gas werde unter anderem auch für den Chemiesektor gebraucht. Man müsse sich diesbezüglich klarmachen, in welchen Produkten Chemiegüter von Bayer oder der BASF stecken.
"Dementsprechend betrifft es die gesamte Wertschöpfungskette von Endprodukten. Und dann die gesamten Arbeitsplätze: Wenn sie das hochrechnen, dann sind das Hunderttausende Arbeitsplätze, die von einem Moment auf den anderen wegfallen."
Dieser Prozess lasse sich auch nicht mehr zurückdrehen. Das Problem bei der Diskussion um ein Ölembargo sei, dass die Entscheidungsträger die Dimension nicht verstehen.
"Wir haben hier ein Bildungsproblem, das sitzt in der Regierung. Die Leute können überhaupt nicht mehr einschätzen, um welche Dimension es sich hier beim Industriestandort Deutschland überhaupt handelt."
Weiter führte Weidel aus:
"Wenn wir darauf eingehen, auf ein Öl- und Gasembargo, dann können wir hier den ganzen Laden dichtmachen. Das ist ein Schuss ins Knie von Russland, aber zwei Schüsse in beide Knie von Deutschland."
Mehr zum Thema – Strategisch fatal: Mit einem Ölembargo gegen Russland zerstört die EU die eigene Energiesicherung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.