Deutschland

Nach langer Funkstille: Scholz telefoniert erstmals wieder mit Putin

Mehr als einen Monat herrschte absolute Funkstille zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin. Am Freitag fand nun wieder ein Gespräch statt. Einig wurden sich die beiden Staatsoberhäupter allerdings nicht.
Nach langer Funkstille: Scholz telefoniert erstmals wieder mit PutinQuelle: Gettyimages.ru © picture alliance

Nach mehr als sechs Wochen Funkstille hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag erstmals wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Das teilte die Bundesregierung am Mittag mit. 

In dem 75-minütigen Telefonat forderte der Kanzler eigenen Angaben zufolge unter anderem ein sofortiges Ende des Ukraine-Krieges. "Es muss schnellstmöglich einen Waffenstillstand in der Ukraine geben", habe er zu Putin gesagt, schrieb Scholz auf Twitter. "Die Behauptung, dass dort Nazis herrschen, ist falsch. Und ich habe ihn auf die Verantwortung Russlands für die globale Lebensmittellage hingewiesen", so der SPD-Politiker.  

Die Gesprächsinitiative hatte Scholz schon zuvor am Morgen im Verteidigungsausschuss des Bundestags angekündigt. "Man muss natürlich an irgendeinem Punkt dazu kommen, dass es auch wieder diplomatische Initiativen geben muss", erläuterte Regierungssprecher Steffen Hebestreit den Vorstoß des Kanzlers. Ziel sei es demnach, "diesen furchtbaren Krieg mit schrecklichen Zahlen von Opfern, viel Zerstörung und auch der ganzen Sinnlosigkeit, die ein Krieg mit sich bringt, einem Ausweg zuzuführen".

Der Kreml erklärte indes, Putin habe Scholz "ausführlich" über Russlands Ziele in der Ukraine informiert. Fokus des Gesprächs seien insbesondere humanitäre Aspekte gewesen. Man habe demnach vereinbart, dass die Diskussion "auf verschiedenen Kanälen" fortgesetzt werden solle, so Moskau. Putin habe Scholz zudem auf "grobe Verletzungen der Normen des internationalen Völkerrechts durch sich zur nazistischen Ideologie bekennende Kämpfer" hingewiesen. 

Zuletzt hatte Scholz am 30. März mit dem russischen Präsidenten telefoniert. Als dann wenige Tage später das bis Dato ungeklärte Massaker im Kiewer Vorort Butscha bekannt wurde, gab es zwischen den beiden Staatschefs zunächst keinen Kontakt mehr. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Stern hatte Scholz hierzu in der vergangenen Woche noch erläutert:

"Wenn es etwas zu bereden gibt, werde ich den Kontakt wieder aufnehmen. Unsere Priorität ist klar: Die Kriegshandlungen müssen sofort beendet werden."

Auch zwischen dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und Putin herrschte zwischenzeitlich Funkstille. Allerdings griff Macron aber bereits am 3. Mai wieder zum Hörer. 

Mehr zum Thema - Hat das ukrainische Establishment die Entscheidungshoheit über deutsche Sanktionen?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.