Deutschland

Umfrage: 72 Prozent der Grünen-Anhänger wollen schwere Waffen an die Ukraine liefern

Von der Friedenspartei ist nicht viel übrig geblieben: Mehr als zwei Drittel der Grünen-Anhänger wollen laut einer Umfrage die Ukraine mit schweren Waffen aufrüsten – bei der AfD sind es nur 20 Prozent, während mehr als drei Viertel ihrer Anhängerschaft dies ablehnen.
Umfrage: 72 Prozent der Grünen-Anhänger wollen schwere Waffen an die Ukraine liefernQuelle: www.globallookpress.com © Markus Scholz

Die Anhänger der Grünen wollen zum großen Teil von Deutschland aus schwere Waffen an die Ukraine liefern. Das ergab eine Umfrage von Infratest-Dimap, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Demnach sprechen sich 72 Prozent der Grünen beispielsweise für die Lieferung von Panzern und Raketen aus, nur 22 Prozent sind dagegen. Ähnlich ist das Verhältnis bei den Anhängern der anderen beiden Parteien der "Ampelkoalition": Bei der SPD sprechen sich 66 Prozent der Anhänger für die Lieferung schwerer Waffen aus, während 29 Prozent dagegen sind, bei der FDP ist das Verhältnis 65 zu 33 Prozent. Auch bei der Union als Oppositionsführer sprechen sich 63 Prozent für eine De-facto-Verschärfung des Konflikts aus, 33 Prozent wollen das nicht.

Ganz anders sieht das bei den Anhängern der AfD aus: Dort sprechen nur 20 Prozent für die Lieferung schwerer Waffen von deutschem Boden gen Ukraine aus, die große Mehrheit von 76 Prozent will das nicht. Anhänger der Partei Die Linke wurden offensichtlich nicht befragt. Insgesamt unterstützt eine knappe Mehrheit von 55 Prozent aller Befragen die Waffenlieferungen, 45 Prozent sind dagegen.

Der Grünen-Politiker Konstantin von Notz ist offenbar stolz auf das Ergebnis, insbesondere mit Blick auf die Anhänger seiner Partei. Bei Twitter schrieb der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag (wiedergegeben wie im Original):

"Alle die Lust haben aus ihren stereotypen Weltbildern der 80er Jahre auszusteigen, empfehle ich diese Umfrage."

Mehr zum Thema - Grüne: Baerbock und Habeck stimmen auf Krisenmodus und "radikale" Politik ein

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.