Deutschland

Brandenburg: Stilllegung zweier Kohlekraftwerke liegt vorerst auf Eis

Die Brandenburger Landesregierung will die endgültige Stilllegung von zwei Blöcken des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde verschieben, um die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern. Dies schlug Wirtschaftsminister Jörg Steinbach in einem Brief an Robert Habeck vor.
Brandenburg: Stilllegung zweier Kohlekraftwerke liegt vorerst auf EisQuelle: www.globallookpress.com © Patrick Pleul/dpa

Um die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern, will die Brandenburger Landesregierung die endgültige Stilllegung von zwei Blöcken des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde verschieben. Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) schlug am Donnerstag in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) vor, als ersten Schritt die sogenannte Sicherheitsbereitschaft für zwei Blöcke des Kraftwerks zu verlängern, die eigentlich in diesem und nächstem Jahr auslaufen soll.

Wie Steinbach in einem Brief an Habeck schrieb, könne damit bei einer Unterbrechung der Erdgaslieferungen aus Russland schnell ein Ersatz für Kraftwerke bereitgestellt werden, die dann abgeschaltet werden müssten. Dietmar Woidke (Brandenburg, SPD), Michael Kretschmer (Sachsen, CDU) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt, CDU), Ministerpräsidenten von ostdeutschen Bundesländern mit Braunkohletagebau, gingen bereits am Mittwoch auf Konfrontationskurs mit Habeck, da die Ampel-Koalition den Kohleausstieg nach Möglichkeit von 2038 auf 2030 vorziehen wollte.

Mehr zum Thema - Putin: Russisches Gas nur noch gegen Rubel

(rt de/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.