Deutschland

Tankstellen-Mord Idar-Oberstein: Anklage verschiebt sich auf Anfang 2022

Im Fall des Mitte September 2021 erschossenen Tankstellen-Kassierers in Idar-Oberstein verzögert sich die Anklage bis Anfang nächsten Jahres. Grund sei die schleppende Auswertung der sichergestellten Datenträger des Beschuldigten.
Tankstellen-Mord Idar-Oberstein: Anklage verschiebt sich auf Anfang 2022Quelle: www.globallookpress.com © Thomas Frey

Die Anklage im Fall des erschossenen Tankstellen-Kassierers in Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz verzögert sich bis zum Beginn des kommenden Jahres. "Ich halte jetzt im Laufe des Januar für realistisch", spekulierte laut dpa der leitende Oberstaatsanwalt Gerd Deutschler am Montag in Bad Kreuznach. Deutschler war Mitte November noch davon ausgegangen, dass die Anklage bis Jahresende stehen könnte.

Der Grund für die Verzögerung ergibt sich demnach aus der Tatsache, dass sich die Auswertung der sichergestellten Datenträger des Beschuldigten als "relativ aufwendig" herausgestellt habe. Es handele sich um "Verschiebungen, die sich im normalen Geschäftsbetrieb ergeben, wie etwa die IT-Auswertung", so die Darlegung des leitenden Oberstaatsanwalts.

Der Täter war laut Angaben der dpa selbstständiger freiberuflicher Softwareentwickler und "verfügte nach früheren Angaben über viele Speichermedien, Festplatten und gemieteten 'Webspace bei Dritten'".

Nach den bisherigen Ermittlungen hatte der 49-Jährige am Samstagabend, dem 18. September 2021, ohne Maske den Verkaufsraum der Tankstelle betreten, um Bier zu kaufen. Daraufhin wies ihn der 20-jährige Angestellte mehrfach auf die bestehende Maskenpflicht hin. Nachdem der spätere Täter zuerst die Tankstelle verlassen hatte, kehrte er nach kurzer Zeit zurück und schoss dem jungen Mann hinter dem Tresen ohne Vorwarnung in den Kopf. Der Schuss war tödlich, die Aushilfskraft starb unmittelbar am Tatort.

Mehr zum Thema - Nach Mord in Idar-Oberstein: Thüringens Innenminister fordert Telegram-Überwachung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.