Schwedische Firma wird größter Vermieter in Berlin und verspricht "freiwillige soziale Charta"
![Schwedische Firma wird größter Vermieter in Berlin und verspricht "freiwillige soziale Charta"](https://mf.b37mrtl.ru/deutsch/images/2021.12/thumbnail/61a89ba7b480cc7d106bf42c.jpg)
In Berlin, Hamburg und Dänemark übernimmt Heimstaden Wohnportfolios des Unternehmens Akelius insgesamt 17.600 Wohnungen. 14.000 davon sind in Berlin. Es soll Gespräche mit dem Senat geben, wie sich die Vermietung der Wohnungen im Rahmen einer "freiwilligen Sozialcharta" gestalten kann. Sein Vorkaufsrecht konnte der Senat nicht geltend machen, da der Verkauf von Firmenanteilen als "Share Deal" gilt. Kritiker kritisieren, dass Druckmittel gegen den Konzern fehlen.
Die Geschäftsführerin von Heimstaden Deutschland, Caroline Oelmann:
"(Heimstaden ist) ein leidenschaftlicher Vermieter und kein Verkäufer. Dementsprechend spielt der Verkauf von Eigentumswohnungen auch keine Rolle in unserem Geschäftsmodell. Der hohen Verantwortung, die dieser Wachstumsschritt mit sich bringt, sind wir uns bewusst."
Das Unternehmen betonte, die Grunderwerbssteuer entrichtet zu haben. Ein Steuerschlupfloch ermöglicht hier in bestimmten Fällen eine Umgehung.
Doch nicht alle begrüßten den Verkauf. Akelius-Mieter fassten ihre Forderungen in einem Offen Brief zusammen. Hierin heißt es:
"1. Wir möchten Heimstaden NICHT als Vermieter haben. Bitte überlassen sie unsere Häuser den Bezirken, damit unsere Wohnungen in den nicht-profitorientieren kommunalen Wohnungsbestand integrieret werden können.
2. Bis zur (Re-)Kommunalisierung unserer Wohnungen erwarten wir Ihre Zustimmung zur Verankerung unserer Forderungen in den sozialen Vereinbarungen zwischen den Senaten/Bezirken von Berlin und Hamburg mit Heimstaden."
#Heimstaden wollte wissen, was wir #Akelius-Mieter*innen uns von Heimstaden wünschen. Das haben wir Heimstaden in einem Offenen Brief nun mitgeteilt:1. Wir wollen Heimstaden NICHT als Vermieter haben.2. Soziale Vereinbarung bis zur (Re)Kommunalisierung.https://t.co/4MfhvfpAG9pic.twitter.com/x2MGG6TZar
— Akelius-Mieter*innenvernetzung (@StoppAkeliusB) November 30, 2021
Auf dem Twitter-Konto der Initiative "Mietenwahnsinn stoppen" fand sich der folgende Eintrag zu der Übernahme:
In Hamburg und Berlin wechseln heute Nacht tausende Wohnungen den Besitzer. Die gute Nachricht: Der Miethai #Akelius ist damit endlich Geschichte. Die bittere Nachricht: Mit #Heimstaden übernimmt die Wohnungen ein weiterer Akteur, der für #Mietenwahnsinn steht.
— Mietenwahnsinn stoppen (@wohnraum_hh) November 30, 2021
Wie der Tagesspiegel berichtete, macht Mietern in einem der Heimstaden-Mietshäuser des Berliner Ortsteils Gesundbrunnen eine defekte Zentralheizung zu schaffen. Obwohl schon Anfang Oktober ausgefallen, kümmere sich der Vermieter nicht um die Reparatur.
Mehr zum Thema - Lukratives Geschäft: Vonovia nutzt Steuerschlupfloch bei Übernahme der Deutsche Wohnen
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.