Deutschland

Nun acht Parteien im Bundestag: Ex-AfD-Abgeordneter wechselt in Bernd Luckes Splitterpartei LKR

Die Kleinstpartei LKR von Bernd Lucke ist nun im Bundestag vertreten, nachdem der frühere AfD-Abgeordnete Uwe Kamann der Partei beigetreten ist. Kamann, der die AfD 2018 im Streit verließ, wolle eine "Brandmauer gegen die toxische AfD" bilden.
Nun acht Parteien im Bundestag: Ex-AfD-Abgeordneter wechselt in Bernd Luckes Splitterpartei LKRQuelle: www.globallookpress.com © Britta Pedersen

Es gibt eine neue Partei im Bundestag: Nachdem der frühere AfD-Abgeordnete Uwe Kamann in die Partei der Liberal-Konservativen Reformer (LKR) eingetreten ist, ist diese nun im Bundestag vertreten. Der nordrhein-westfälische Abgeordnete hatte die AfD 2018 aus Protest gegen rechtsextreme Tendenzen verlassen und war seitdem fraktionsloses Mitglied des Bundestages.

Die LKR wurde 2015 von AfD-Gründer Bernd Lucke als Reaktion des wirtschaftsliberalen Flügels gegen eine von ihm konstatierte drohende rechtsextreme Ausrichtung der Partei gegründet. Zunächst nannte sich die Partei ALFA, sie musste sich nach einem Namensstreit jedoch umbenennen. An der Bundestagswahl 2017 hat die LKR nicht teilgenommen, doch mit dem Eintritt Kamanns ist sie nun mit einem Mitglied im Bundestag vertreten.

Gegenüber der Welt erklärte Kamann, dass "die CDU weiter in Richtung Mitte-links gerückt" und "die FDP durch eine gewisse Beliebigkeit gekennzeichnet" sei:

Dadurch ist ein Vakuum im liberal-konservativen Bereich entstanden, das ich nicht der AfD überlassen will. Die LKR als kleine Partei hat das Potential, in dieses Vakuum hineinzugehen.

Weiterhin erklärte er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur:

Dort kann sie als Brandmauer gegen die toxische AfD fungieren.

Die derzeit bundesweit etwa 800 Mitglieder starke Partei will zur Bundestagswahl 2021 mit Landeslisten in allen 16 Bundesländern antreten. Aktuell wolle man sich, so der Vorsitzende Jürgen Joost, durch den Eintritt Kamanns "vom Rednerpult des Bundestages aus in die Tagespolitik einmischen".

Mehr zum ThemaFake-Überfall: Ehemaliges Hamburger AfD-Mitglied inszenierte Angriff der Antifa

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.