Raubüberfall auf Bankfiliale im Karstadt von Berlin-Neukölln – Viele Sondereinsatzkräfte vor Ort

Unklar ist bislang, ob bei dem Raubüberfall Geld erbeutet wurde. Laut Polizei ist es zudem ungewiss, ob noch Verdächtige in dem Warenhauskomplex seien. Das Gebäude werde mit Spezialeinsatzkräften durchsucht, so der Polizeisprecher.
#UpdateVier Männer sollen eine Bankfiliale am #Hermannplatz überfallen und dort Reizgas versprüht haben. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. Unsere Kolleg. ermitteln vor Ort die weiteren Umstände.^tsm
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) July 31, 2020
Die mutmaßlichen Täter seien mit einem Fahrzeug auf der Flucht. Weitere Details sind bis jetzt nicht bekannt.
Das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Es durchsucht das Karstadt-Gebäude aktuell nach weiteren Tatverdächtigen.

Der Feuerwehr zufolge wurden bislang elf Verletzte der Reizgasattacke behandelt. Vier von ihnen seien in Kliniken gebracht worden.
Mehrere Verletzte in #Kreuzberg. Wir sind in einem Warenhaus in der #Hasenheide / #Hermannplatz im Einsatz. #Rettungsdienst. Update folgt
— Berliner Feuerwehr (@Berliner_Fw) July 31, 2020
Die 40 Einsatzkräfte bereiteten sich auf weitere Betroffene vor.
Die fahren jetzt ordentlich auf... pic.twitter.com/riXO2rgjaY
— Florian Warweg (@FWarweg) July 31, 2020
Live aus Berlin-Neukölln:
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.