Deutschland
Überflüssig oder überfällig? RT-Straßenumfrage zur Umbenennung des U-Bahnhofs "Mohrenstraße"
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen den Berliner U-Bahnhof "Mohrenstraße" bis zum Jahresende in "Glinkastraße" umbenennen. RT Deutsch hat sich vor dem Bahnhof einmal bei Bürgern und Anwohnern umgehört. Diese waren geteilter Meinung.

Mehr zum Thema - "BVG folgt politischen Parolen" – Kritik an Umbenennung des Berliner U-Bahnhofs "Mohrenstraße"
Das Absurdeste ist ja, wer & welche Partei die Entscheidung traf, die U-Bahn-Station Otto-Grotewohl-Straße zum 1. Jahrestag der "Wiedervereinigung" 1991 in Mohrenstraße umzubenennen. Es war @spdde-Verkehrssenator Wolfgang Nagel! Grotewohl saß übrigens für #SPD bis 33 im Reichstag https://t.co/PXuNf7j2EK
— Florian Warweg (@FWarweg) July 7, 2020
Mittlerweile hat der Berliner Senat die BVG zurückgepfiffen. Die grüne Wirtschaftssenatorin Ramona Pop, die selbst Aufsichtsratsvorsitzende der BVG ist, warnte vor Schnellschüssen in dieser Angelegenheit und forderte ein "offenes Verfahren".