Deutschland

Bundestags-Hackerangriff: Generalbundesanwalt erlässt Haftbefehl gegen Russen – Auch vom FBI gesucht

Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung hat die Generalbundesanwaltschaft erstmals einen Haftbefehl im Zusammenhang mit dem Hackerangriff auf den Bundestag vor fünf Jahren erlassen. Der Mann soll dem russischen Militärgeheimdienst GRU angehören.
Bundestags-Hackerangriff: Generalbundesanwalt erlässt Haftbefehl gegen Russen – Auch vom FBI gesuchtQuelle: www.globallookpress.com © imago stock&people

Der Generalbundesanwalt hat einem Medienbericht zufolge einen internationalen Haftbefehl gegen einen mutmaßlichen Drahtzieher des Cyberangriffs auf den Deutschen Bundestag im Mai 2015 erwirkt. Dem Russen werden "geheimdienstliche Agententätigkeit" und "Ausspähen von Daten" vorgeworfen, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Demnach wurde ein zweiter russischer Hacker identifiziert, gegen den aber noch kein Haftbefehl erlassen wurde. Die Generalbundesanwaltschaft lehnte eine Stellungnahme ab.

Es handle sich um den Soldaten Dmitrij Sergejewitsch Badin, der angeblich einer Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU angehört. Das FBI sucht ihn bereits wegen zwei anderer Hackerangriffe in den USA. Der eine Fall steht in Zusammenhang mit der angeblichen Manipulation der US-Präsidentschaftswahl von 2016 zugunsten Donald Trumps. Im zweiten Fall handelt es sich um Cyberangriffe auf die US-amerikanische Anti-Doping-Agentur (USADA) sowie die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA).

Am 30. April 2015 hatten Bundestagsabgeordnete E-Mails mit Trojanern erhalten, wodurch sich die Hacker Zutritt zum IT-System des Bundestages verschaffen konnten, das zeitweise komplett heruntergefahren werden musste. Erst am 20. Mai konnte die Attacke durch Maßnahmen der Sicherheitsbehörden beendet werden. Die Täter sollen 16 Gigabyte an Daten erbeutet haben, darunter Tausende E-Mails von Parlamentsabgeordneten.

Die Bundesanwaltschaft ist laut der Süddeutschen Zeitung überzeugt, Badin eine persönliche Beteiligung an der Cyberattacke nachweisen zu können. Demnach soll er am 7. Mai 2015 eine Schadsoftware namens "VSC.exe" zunächst erstellt und dann eingesetzt und gesteuert haben. Mittels der Software sollen Zugangsdaten abgegriffen worden sein. Der Haftbefehl gegen Badin kam gerade noch rechtzeitig, da der Angriff schon in einigen Wochen verjährt gewesen wäre.

Nach Bekanntwerden der virtuellen Attacke auf den Bundestag kam die Debatte auf, ob derartige Cyberangriffe den NATO-Bündnisfall auslösen könnten.

Mehr zum ThemaCyberwaffen fürs Volk: Wie die NSA den globalen Cyberterrorismus möglich machte

(rt/reuters)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.