Deutschland

Deutschland: Asylbewerber sollen in Landwirtschaft aushelfen

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, dringt in der Corona-Krise darauf, auch Asylbewerber in der Landwirtschaft einzusetzen. So soll der Ausfall von Saisonarbeitern ausgeglichen werden, die derzeit nicht nach Deutschland einreisen dürfen.
Deutschland: Asylbewerber sollen in Landwirtschaft aushelfenQuelle: Reuters © Kai Pfaffenbach

Asylbewerbern, die bisher ein Beschäftigungsverbot hätten, soll "kurzfristig eine Arbeitsaufnahme in der Landwirtschaft" ermöglicht werden, sagte Klöckner den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Viele kommen aus sicheren Herkunftsländern wie Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien oder Montenegro und wollen mit anpacken, sich einbringen", ergänzte sie.

Ein großer Erfolg bei der Vermittlung von Helfern an suchende Betriebe sei die Plattform www.daslandhilft.de. "Der Ansturm ist riesig – über 30.000 Inserate gab es allein in den ersten fünf Tagen", berichtete die Ministerin. Auch die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU), forderte, das Arbeitsverbot für Asylbewerber und geduldete Ausländer aufzuheben, um dem coronabedingten Personalmangel in einigen Branchen entgegenzuwirken.

"Jetzt wird jede helfende Hand gebraucht. Deshalb ist es richtig, wenn wir jetzt Asylbewerbern und Geduldeten befristet ermöglichen, als Erntehelfer oder in der Lieferkette zu arbeiten", sagte die Staatsministerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Montag. Ohnehin seien Rückführungen derzeit schwer durchzuführen.

Die Grünen-Politikerin Künast begrüßte zwar Klöckners Vorstoß. Warnte aber gleichzeitig davor, aus den Geflüchteten "billige Lückenbüßer" zu machen. Wer jetzt für das Allgemeinwohl arbeite, dürfe anschließend nicht abgeschoben werden, so Künast.

Mehr zum ThemaBMI-Sprecher: Deutschland setzt humanitäre Flüchtlingsaufnahme aus 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.