Gesellschaft

Nach 23 Jahren Fahndung: Eines der meistgesuchten Kunstwerke Italiens aufgetaucht

In der italienischen Stadt Piacenza ist das mutmaßliche Gemälde "Bildnis einer Frau" des österreichischen Malers Gustav Klimt aufgetaucht. Das Kunstwerk wurde im Jahre 1997 gestohlen und stand seitdem im Register der meistgesuchten Kunstgegenstände Italiens.
Nach 23 Jahren Fahndung: Eines der meistgesuchten Kunstwerke Italiens aufgetauchtQuelle: Reuters © Polizia di Stato

Das in eine schwarze Mülltüte eingepackte Gemälde wurde in der Galerie der modernen Kunst Ricci Oddi entdeckt, wo es vor fast 23 Jahren verschwunden war, berichtete die lokale Zeitung IlPiacenza. Gärtner hatten es beim Aufräumen am Dienstag in einem Verlies in einer Hofmauer des Museums gefunden. Das Verlies war mit einer kleinen Metalltür verschlossen und von Efeu überwuchert.

Das Gemälde wurde dem Sicherheitschef des Museums übergeben, die Polizei wurde gerufen. Das Bild sei in einem optimalen Zustand und nicht beschädigt. Ermittlungen seien eingeleitet worden, es gebe aber "gute Chancen", dass die Echtheit bezeugt werde, hieß es.

Es ist unklar, was genau mit dem Bild geschehen war. Gustav Klimt (1862-1918) soll es in einer Serie von Damenporträts in den Jahren 1916 bis 1918 gemalt haben. Im Februar 1997 war das Porträt aus dem Museum verschwunden, mutmaßliche Diebe hatten nur den Rahmen zurückgelassen. Sollte seine Echtheit nachgewiesen werden, so wird sein Wert auf circa 60 Millionen Euro geschätzt.

Mehr zum ThemaKunstdiebstahl im Dresdner Grünen Gewölbe – Aktueller Stand der Ermittlungen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.