Gendern bizarr: SWR-Seite bezeichnet Bären als "Veganer:innen"
Das Gendern in den öffentlich-rechtlichen Medien nimmt zunehmend bizarre Formen an. Das vom SWR betriebene und von ARD und ZDF gemeinsam getragene Online-Medium Funk schreibt in einem informativen Instagram-Post über Braunbären:
"Braunbären sind zu 75 % Veganer:innen."
Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia beschreibt den hier verwendeten sogenannten "Gender-Doppelpunkt" als:
"Mittel der gendersensiblen Schreibung im Deutschen, um als Platzhalter in Personenbezeichnungen zwischen männlichen und weiblichen auch nichtbinäre, diversgeschlechtliche Personen typografisch sichtbar zu machen und einzubeziehen (vergleiche Soziale Inklusion, Diversity Management)".
Allerdings legen nicht nur Braunbären keinen gesteigerten Wert auf diese oder andere Arten der "gendersensiblen Schreibung". Laut einer vor kurzem vom MDR veröffentlichten Umfrage lehnt auch eine sehr deutliche Mehrheit der Deutschen das Gendern ab – was die öffentlich-rechtlichen Sender nicht daran hindert, damit noch verstärkt weiterzumachen.
Das @ZDF ist endgültig in Wokeistan angekommen! Den Terror der Taliban vor Augen will es unbedingt politisch korrekt sein und vergisst dabei, dass die Taliban weder ein Herz für Frauen, noch Homo- oder Transsexuelle haben. @ZDFheute@heutejournalpic.twitter.com/TtHhhpa4Qf
— Verein Deutsche Sprache (VDS) (@VDS_weltweit) August 18, 2021
Erst vor wenigen Tagen wurde das ZDF in den sozialen Netzwerken verspottet, weil es die afghanischen Taliban in einem Instagram-Video als "Islamist*innen" bezeichnet hatte.
Mehr zum Thema - Uni Kassel: Student benutzte keine "genderneutrale Sprache" – Dozent gibt Punktabzug
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.