Erleichterung für Tierfreunde: China stuft Pandabären nicht mehr als stark gefährdete Tierart ein
Der Gefährdungsstatus der Großen Pandas konnte aufgehoben werden, nachdem die Zahl in freier Wildbahn lebender Tiere 1.800 erreicht hatte, teilte die BBC mit. Die jüngste Aufwertung der Klassifizierung "spiegelt ihre verbesserten Lebensbedingungen und Chinas Bemühungen um die Erhaltung ihrer Lebensräume wider", sagte Cui Shuhong, Leiter der Abteilung für Natur- und Umweltschutz des chinesischen Ministeriums für Ökologie und Umweltschutz, auf einer Pressekonferenz. Dennoch verwiesen die Experten auf die Notwendigkeit, die Arbeit in dieser Richtung nicht einzustellen.
Die neue Einstufung erfolgt Jahre nachdem die in der Schweiz ansässige Weltnaturschutzunion (IUCN) das Tier bereits 2016 von ihrer Liste der "stark gefährdeten Arten" (endangered) gestrichen und lediglich als "gefährdet" (vulnerable) neu eingestuft hatte. Damals hatten chinesische Beamte die Entscheidung jedoch angefochten und gesagt, diese könnte zu dem Glauben verleiten, dass die Schutzbemühungen gelockert werden könnten.
Die Ankündigung des chinesischen Umweltministeriums in dieser Woche ist das erste Mal, dass der Status des Tieres auf seiner eigenen Liste der gefährdeten Arten geändert wurde, die ähnliche Standards wie die IUCN verwendet.
Chinesische Social-Media-Nutzer freuten sich über die Nachricht und betonten, dies sei ein Beweis dafür, dass sich die Bemühungen um den Naturschutz lohnen. Ein Nutzer der Mikroblogging-Plattform Weibo schrieb:
"Dies ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit. Gut gemacht für alle Naturschützer."
Laut Experten ist der Erfolg hauptsächlich auf die Bemühungen Chinas bei der Wiederherstellung und Neubesiedlung der Bambuswälder zurückzuführen, die etwa 99 Prozent der Nahrung von Riesenpandas ausmachen. Durch die Zucht von Jungtieren haben auch Zoos einen großen Beitrag zur Rettung ihrer Population geleistet.
Mehr zum Thema - Pandabären-Zucht in Chengdu: Die Geschichte einer Panda-Züchterin (360° Video)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.