iOS-Nutzer können ab sofort WhatsApp-Chats auf Telegram übertragen

Der Instant-Messaging-Dienst Telegram hat sein 7.4-Update für iOS veröffentlicht, mit dem Nutzer ihre Chats von anderen Messengern, einschließlich WhatsApp, übertragen können. Das Update ist seit Mittwoch verfügbar.
Telegram 7.4 makes it easy to migrate your WhatsApp chat history https://t.co/Hvqoc5GYOY
— XDA (@xdadevelopers) January 28, 2021
In der Beschreibung des im AppStore veröffentlichten Updates ist angegeben, dass iOS-Nutzer ab sofort die Möglichkeit haben, ihre Chats von WhatsApp-, Line- und KakaoTalk-Messengern auf Telegram zu übertragen. Zusätzlich dazu können die Nutzer die von ihnen erstellten Gruppen für alle Teilnehmer, geheime Chats aus der Chatliste und die Anrufliste löschen.
Seit Anfang Januar hat WhatsApp mehr als 30 Millionen Nutzer eingebüßt. Dies wird auf die Tatsache zurückgeführt, dass die Nutzer die aktualisierten Nutzungsbedingungen für die Anwendung negativ bewerten, wonach Informationen an das soziale Netzwerk Facebook weitergegeben werden, dem der Messenger gehört. Als Folge begannen die Nutzer, auf Messenger wie Signal und Telegramm umzusteigen. Als Reaktion kündigte WhatsApp an, die Einführung der neuen Datenschutzregeln zu verschieben. Diese sollen nun am 15. Mai in Kraft treten.
Mehr zum Thema - Telegram-Chef über die neuen WhatsApp-Richtlinien: Die Flucht zu Telegram hat sich beschleunigt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.