Gesellschaft

Boykottrufe gegen Netflix in Indien wegen eines interreligiösen Kusses

Ein Kuss in einer auf Netflix ausgestrahlten Serie hat in Indien eine Kontroverse ausgelöst. In der Serie küssen sich eine hinduistische Frau und ein muslimischer Mann. Die Szene wird von vielen Indern als Verletzung ihrer religiösen Gefühle wahrgenommen.
Boykottrufe gegen Netflix in Indien wegen eines interreligiösen KussesQuelle: AFP © OLIVIER DOULIERY

In den letzten Wochen haben indische Internetnutzer ihre Empörung über Netflix zum Ausdruck gebracht. Der Hashtag "BoycottNetflix" ist inzwischen zu einem Trend auf Twitter geworden. Der Grund ist die BBC-Serie "A Suitable Boy" ("Eine gute Partie"), die das US-Medienunternehmen ausgestrahlt hat. In einer Szene küssen sich eine hinduistische Frau und ein muslimischer Mann in einem hinduistischen Tempel. Viele Inder nahmen das als Verletzung ihrer religiösen Gefühle wahr.

Der Innenminister des indischen Bundesstaates Madhya Pradesh, Narottam Mishra, erklärte, diese und noch einige Szenen der Netflix-Serie seien fragwürdig. Dem Minister zufolge könnten sie religiöse Gefühle verletzen. Mishra teilte mit, er wolle sich über rechtliche Schritte informieren.

Mehr zum ThemaÄgyptisches Gericht bestätigt Youtube-Sperre wegen Anti-Islam-Video

Der Sprecher der Bharatiya Janata Party ("Indische Volkspartei"), Gaurav Goel, schloss sich dem Trend "Boykott Netflix" an, ohne den Titel "A Suitable Boy" zu nennen. Er beharrte darauf, wenn eine OTT-Plattform hinduistische Götter und Göttinnen "absichtlich" beleidige, solle eine Beschwerde bei der Polizei rechtmäßig eingereicht werden. Er bot allen Unterstützung an und schrieb: "Das Gesetz wird sich um solche Straftäter kümmern."

Der Jugendanführer der Partei, Gaurav Tiwari, erhob Beschwerde gegen zwei Führungskräfte von Netflix. Viele Nutzer meinten sogar, dass Netflix mit der Szene den sogenannten "Love Jihad" ("Liebesdschihad") fördere. Das ist die Vorstellung radikaler Hindus, dass muslimische Männer hinduistische Frauen heiraten, um sie dann zum Islam zu konvertieren und damit die Demografie des Landes zu ändern. 

Der Schauspieler Rahul Mahajan war unter denen, die ihr Missfallen über die Szene zum Ausdruck brachten. Er schrieb:

Ein muslimischer Mann, der während des Ram Aartis eine Hindu-Frau küsste, war 'kreative Freiheit'. Aber wenn ein Hindu-Mann und eine muslimische Frau sich während des Adhāns in einer Moschee küssen, verschwindet diese kreative Freiheit.

In Indien sind Ehen zwischen der hinduistischen Mehrheitsbevölkerung und Muslimen – der größten Minderheit im Land – eine Seltenheit. Halten sich Liebende nicht an diese Konventionen, kommt es sogar zu Morden, vermeintlich im Namen der Ehre. Die Gesellschaft ist unter der hindunationalistischen Regierung polarisierter geworden. Vor einigen Wochen erst zog eine Schmuckfirma einen Werbeclip mit einem hinduistisch-muslimischen Paar zurück, nachdem es ähnliche Kritik gegeben hatte.

Anfang November kündigte die indische Regierung neue Regeln für digitale Medien an. Seitdem werden Online-Streaming-Plattformen durch das Ministerium für Information und Rundfunk reguliert. Dies könnte Unternehmen wie Netflix dazu zwingen, denselben Einschränkungen wie herkömmliche Medien zu folgen.

Indien ist ein großer Markt für Netflix. Das Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren 400 Millionen US-Dollar auf den Markt gebracht und das Land zu einem seiner wichtigsten regionalen Produktionszentren gemacht. Anfang dieses Jahres wurde auf seiner Plattform eine Hindi-Option hinzugefügt, um mehr indische Benutzer zu erreichen.

Mehr zum Thema - "Wegen schwulen Charakters" - Türkei verbietet Netflix Dreharbeiten an neuer Serie

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.