Gesellschaft

Neue Regeln bei Wikipedia: Nur erfahrene Redakteure dürfen Artikel zur US-Wahl editieren

Wikipedia verschärft seine Bearbeitungsregeln in Bezug auf Artikel zur US-Präsidentschaftswahl am 3. November. Die Einschränkungen ähneln den Maßnahmen, die das Onlinelexikon bereits ergriff, um Falschinformationen über die COVID-19-Pandemie entgegenzuwirken.
Neue Regeln bei Wikipedia: Nur erfahrene Redakteure dürfen Artikel zur US-Wahl editierenQuelle: www.globallookpress.com © Peter Zimmermann

Wie das Magazin Wired berichtet, muss künftig jeder Redakteur, der den Wikipedia-Artikel über die US-Wahl bearbeitet, seit mindestens 30 Tagen über ein registriertes Konto verfügen und bereits 500 Änderungen auf der Webseite vorgenommen haben. Außerdem werden große Redaktionsteams über alle Änderungen an wahlbezogenen Artikeln informiert. Der Gewinner der US-Wahl am 3. November wird von erfahrenen Projektadministratoren unter Verweis auf zuverlässige Quellen verkündet.

Die Änderung habe das Ziel, vor gewissenlosen Redakteuren zu schützen, die "danach streben, jene zu sein, die eine so wichtige Tatsache wie den Gewinner der US-Wahl verkünden", sagte Wikipedia-Redakteurin Molly White, besser bekannt unter dem Nicknamen GorillaWarfare.

Auch der Kurznachrichtendienst Twitter traf kürzlich zusätzliche Vorkehrungen, um einen Missbrauch des Dienstes rund um die US-Präsidentenwahl zu vermeiden. Alle Tweets, in denen eine der Seiten vorzeitig ihren Wahlsieg erklärt, werden mit Warnhinweisen versehen. Beiträge, in denen zur Einmischung in den Wahlverlauf oder Gewalt aufgerufen wird, sollen gelöscht werden. Falls Tweets von politischen Persönlichkeiten sowie Menschen, denen mehr als 100.000 Nutzer folgen, irreführende Informationen enthalten, werden diese mit Warnhinweisen versehen. Um zu den Inhalten zu gelangen, wird man erst den Hinweis wegklicken müssen.

Mehr zum ThemaUS-Teenager verfasst Tausende Wikipedia-Einträge auf Schottisch, ohne die Sprache zu beherrschen

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.