"Serbien!": Pro-Regierungsdemo in Belgrad mit über 10.000 Teilnehmern
Die Menge schwenkte Fahnen, zündete Bengalos, sang patriotische Lieder und skandierte "Vučić, der Serbe!" und "Serbien!".
Parallel dazu versammelten sich Regierungsgegner, die sich mit der Mutter eines Opfers der Tragödie am Bahnhof von Novi Sad solidarisch zeigten. Sie trat in den Hungerstreik und fordert Neuwahlen sowie mehr Verantwortlichkeit für die 16 Toten des Unglücks vom 1. November 2024. Der Einsturz der Bahnhof-Überdachung hatte monatelange Demonstrationen und Ausschreitungen im ganzen Land ausgelöst; inzwischen sind 13 Personen angeklagt.
Serbiens Regierung hatte in der jüngsten Vergangenheit erklärt, dass die Anti-Regierungsproteste im Land jedoch hauptsächlich "von den USA und der EU organisiert" seien.
Mehr zum Thema - Farbrevolution: "Vučić will keine Namen nennen – ich nenne Deutschland"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.