Europa

Musik mit Grenzen: Ukraine ändert Teilnahmeregeln für Eurovision Song Contest

Bei der Suche nach einem Vokalisten für den nächsten Song Contest werden in der Ukraine nicht alle in die engere Wahl kommen. Eine neue Regel sieht vor, dass nur Künstler, die seit 2014 nicht mehr in Russland aufgetreten sind, für die Ukraine singen dürfen.
Musik mit Grenzen: Ukraine ändert Teilnahmeregeln für Eurovision Song ContestQuelle: Reuters

Am Mittwoch hat in der Ukraine die nationale Auswahl für den Eurovision-Song-Contest begonnen, der nächstes Jahr in den Niederlanden stattfinden wird. Ab dem 16. Oktober können sich (fast) alle, die die Ukraine beim internationalen Musikwettbewerb vertreten wollen, bewerben.

Die Organisatoren wiesen jedoch darauf hin, dass der diesjährige Vorentscheid bestimmte Einschränkungen aufweist. Wie aus den Regeln hervorgeht, sind nur jene Künstler teilnahmeberechtigt, die seit 2014 keine Konzerte in Russland gaben, bis zum Song-Contest-Finale keine Auftritte in Russland planen und nicht die Halbinsel Krim "unter Verstoß der ukrainischen Gesetzgebung" besucht haben. 

Letztes Jahr hat die ukrainische Sängerin Maruv den Vorentscheid gewonnen  – danach allerdings stellte die ukrainische Rundfunkanstalt UA:PBC Forderungen, die Maruv nicht erfüllen wollte. So sollte die Sängerin, die auch in Russland tourt und dort viele Fans hat, dies künftig unterlassen.

Nach langem Hin und Her lehnte Maruv ihre Teilnahme schließlich ab. Auch die Zweit- und Drittplatzierten aus dem Vorentscheid wollten für die Ukraine nicht singen. Kurz vor dem Song Contest entschied der Sender, niemanden zum Austragungsort nach Israel zu schicken. 

Mehr zum Thema"Wollen uns nicht instrumentalisieren lassen" - Kiew findet keine Sänger für Eurovision in Israel

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.