Europa

Italien: Fünf-Sterne-Basis stimmt für Koalition mit Sozialdemokraten

Mit einer Online-Befragung sollte die Basis der Fünf-Sterne-Bewegung in Italien heute darüber entscheiden, ob sie einer Regierungskoalition mit den Sozialdemokraten zustimmt. Inzwischen wurde bekannt gegeben, dass sich 79,3 Prozent für diese Koalition entschieden haben.
Italien: Fünf-Sterne-Basis stimmt für Koalition mit SozialdemokratenQuelle: AFP © Andreas Solaro

Ganz Italien schaute heute auf eine Online-Abstimmung der Fünf-Sterne-Bewegung über eine Koalition mit den Sozialdemokraten. Doch das Ergebnis ließ am Dienstag ungewöhnlich lange auf sich warten. Die Abstimmung endete um 18.00 Uhr, ein Ergebnis war kurz darauf erwartet worden. Doch auch eine Stunde danach gab es keinerlei Mitteilung oder Information über das Ergebnis oder eine Erklärung für die Verzögerung. Die Seite stürzte am Dienstagabend nach dem Ende der Abstimmung wiederholt ab.

Mehr zum ThemaDemokratieverständnis der EU am Beispiel Italiens und des Brexit

Die Regierungsallianz zwischen den Sternen und den Sozialdemokraten (PD) unter der Führung des designierten Ministerpräsidenten Giuseppe Conte hängt von der Abstimmung ab. Stimmten die Mitglieder der Sterne auf der Onlineplattform "Rousseau" mit Nein, stünde das Bündnis vor dem Aus. Rund 117.000 Mitglieder sind abstimmungsberechtigt.

Die Fünf Sterne verstehen sich seit ihrer Gründung 2009 als radikal-provokante Alternative zu den etablierten Parteien und fühlen sich der Basisdemokratie verpflichtet. "Rousseau" dient für Abstimmungen der Mitglieder. Das Portal ist aber umstritten. Kritiker meinen, es sei nicht transparent und auch nicht vor Manipulationen sicher.

Mit knapp 90-minütiger Verspätung verkündete Luigi Di Maio, Parteichef der Sterne, das Ergebnis der Online-Abstimmung. Von insgesamt 79.634 registrierten Teilnehmern am Abstimmungstag stimmten 63.146 Personen (79,3 Prozent) für die Koalition, 16.488 (20,7 Prozent) waren dagegen. 

Mehr zum ThemaOhne Salvini, gegen Salvini: Neue Koalition in Italien steht

(rt deutsch/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.