Europa

EU will ethische Regeln für Künstliche Intelligenz einführen

Die EU-Kommission legt Empfehlungen zu ethischen Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz vor. So dürfe diese nicht dazu führen, dass die Freiheit des Einzelnen eingeschränkt werde. Bis Ende 2020 sollen mindestens 20 Milliarden Euro in die KI fließen.
EU will ethische Regeln für Künstliche Intelligenz einführen Quelle: Reuters © Kai Pfaffenbach

Mit den ethischen Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) will sich die Europäische Union von China und den USA unterscheiden. Bis zum Jahr 2020 sollen Unternehmen, Forschungsinstitute und Behörden die ethischen Vorgaben testen und ihre Erfahrungen mitteilen. Anschließend solle es konkrete Gesetzesvorschläge geben, heißt es. Laut der EU muss gewährleistet sein, dass Menschen nicht in ihren Rechten eingeschränkt werden und sie die Kontrolle über ihre Daten nicht verlieren. 

Der Vorstoß ist Teil der KI-Strategie der EU-Kommission. Demnach sollen bis Ende 2020 mindestens 20 Milliarden Euro Fördergeld an private und öffentliche Investitionen in diesem Bereich fließen. Die Brüsseler Behörde will zusätzlich 1,5 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern bereitstellen. Die EU-Kommission will die ethische KI-Entwicklung auch auf globaler Ebene vorantreiben und dabei vor allem mit ähnlich gesinnten Partnern wie Japan und Kanada zusammenarbeiten.

Der zuständige EU-Kommissar Andrus Ansip sagte:

Die ethische Dimension von Künstlicher Intelligenz ist kein Luxus oder Add-on. Nur mit Vertrauen kann unsere Gesellschaft vollständig von Technologien profitieren. Ethische KI ist eine Win-win-Idee, die zu einem Wettbewerbsvorteil für Europa werden kann.

In Deutschland einigten sich bereits über 50 Unternehmen auf die Einhaltung ethischer Grundwerte beim Einsatz von KI. Das Versagen der KI wurde durch das Attentat auf zwei Moscheen in Neuseeland deutlich. In diesem Fall vergingen 12 Minuten nach Ende der Übertragung, bis das Video-Material des Attentats gemeldet wurde. Der Attentäter streamte seine Tat Live über die Plattformen der sozialen Medien. 

Die Definition von Künstlicher Intelligenz ist noch in der Diskussion. Allgemein gesprochen geht es um maschinelles Lernen und die Fähigkeit von Computern, eigenständig Probleme zu bearbeiten.

Mehr zum Thema25 Prozent der Europäer haben menschliche Politiker satt und ziehen Regierung durch KI vor

(rt deutsch/dpa) 

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.