Europa

Skripal-Affäre: EU sanktioniert russische Geheimdienstführung

Bei dem Treffen der Außenminister der Europäischen Union in Brüssel wurden am Montag Sanktionen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Fall Skripal verhängt. Betroffen sind hochrangige Mitglieder des Geheimdienstes GRU.
Skripal-Affäre: EU sanktioniert russische Geheimdienstführung Quelle: Reuters

Die Außenminister der EU-Staaten haben Einreiseverbote und Vermögenssperren gegen die zwei höchsten Führungskräfte des russischen Militärgeheimdienstes GRU beschlossen. Der Chef und der Vizechef des GRU seien für den Gebrauch von Nervengift bei dem Anschlag auf den ehemaligen russischen Doppelagenten Sergei Skripal verantwortlich, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung.

Demnach werden symbolisch auch die beiden Agenten auf die Sanktionsliste gesetzt, die nach Darstellung der britischen Behörden den Anschlag im englischen Salisbury verübt haben sollen. Sie werden von Großbritannien bereits seit längerem über die internationale Polizeiorganisation Interpol gesucht.

Im März 2018 wurde auf Sergei Skripal und seine Tochter Julia ein Attentat verübt, bei dem das Nervengift Nowitschok verwendet worden sein soll. London macht den Kreml dafür verantwortlich. Die russische Führung weist die Vorwürfe zurück. Insgesamt 160 russische Diplomaten wurden im Zuge der Skripal-Affäre von den USA, Großbritannien und anderen Ländern ausgewiesen.

Seit ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus vor über einem halben Jahr werden die Skripals konsequent von den britischen Behörden abgeschirmt. Selbst enge Verwandte in Russland haben noch immer keinen Kontakt zu ihnen.

Mehr zum Thema - Sponsored by UK: Bellingcat-Aktivist verfasste Skripal-Artikel für Geheimnetzwerk

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.