Europa

Die neuen Agenten des Vatikans: Gelten Australiens Katholiken bald als Spione?

Katholiken könnten bald in Australien gezwungen werden, sich als Agenten des Vatikans zu registrieren. Grund ist ein neues Gesetz, nach welchem sich Lobbyisten und ausländische Regierungen in ein Register eintragen müssen. Dieses soll Spionage und ausländische Einflussnahme verhindern.
Die neuen Agenten des Vatikans: Gelten Australiens Katholiken bald als Spione?Quelle: Reuters © Daniel Munoz

Australien sorgt sich vor fremden Einfluss und verbot jüngst ausländische Spenden an die Politik. Ein neues Gesetz ("foreign interference law") soll gegen die ausländische Einflussnahme schützen. Der Begriff der "Spionage" wird erweitert. Die Entgegennahme geheimer Information ohne Autorisierung wird dann zu einem kriminellen Verstoß. 

Neben Rechtsgelehrten und Universitäten sieht auch die Katholische Kirche den Gesetzesvorstoß kritisch und wähnt sich selbst im Visier. Der katholische Bischof Robert McGuckin äußerte seine Besorgnis über das neue Gesetz gegenüber dem parlamentarischen Komitee. Denn Katholiken könnten seiner Meinung nach bald zu Agenten des Vatikans werden, die sich als solche registrieren lassen müssen: 

Ich möchte deutlich machen, dass ich die Charakterisierung der katholischen Kirche ablehne, wie sie in der Begründung enthalten ist. Die katholische Kirche Australiens besteht aus Millionen australischer Bürger, die ihren Glauben praktizieren, und sie werden von keiner fremden Macht in Besitz genommen. Angesichts dessen, dass Katholiken mehr als 20 Prozent der australischen Bewohner ausmachen, wären das ganz schön viele Registrierungen. 

Andrew Hastie, Leiter des Sicherheitskomitees, kann die Sorge des Bischofs nicht nachvollziehen. Gegenüber den ABC-Nachrichten sagte er: 

Ich denke, wenn Sie mithelfen, Australien aufzubauen und nicht es zu untergraben, dann sollten Sie sich als australischer Staatsbürger keine Sorgen machen. Unsere Behörden teilten uns mit, dass wir in diesem Land unter einem beispiellosen Ausmaß von Spionage und ausländischer Einflussnahme leiden - gerichtet gegen unsere politischen Institutionen, unsere kommerziellen Interessen, unsere wichtige Infrastruktur und unsere Migranten-Communities. 

Mehr zum Thema:  Agenten gesucht: Australischer Geheimdienst verlässt sich auf Online-Test bei Anwerbung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.