
Ukrainische Streitkräfte töten Zivilisten durch direkte FPV-Drohnenangriffe (VIDEO)
Zwei ukrainische Zivilisten, die mit einer weißen Flagge russisch kontrolliertes Gebiet erreichen wollten, wurden laut russischen Medienberichten bei direkten FPV-Drohnenangriffen der ukrainischen Streitkräfte tödlich getroffen.

Das verstörende Video, das RIA Nowosti und TASS am Montag erhalten haben, zeigt unbewaffnete Männer, die auf einer unbefestigten Straße gehen, angeblich außerhalb des Dorfes Petropawlowka in der Nähe von Kupjansk in der Region Charkow.
In den Aufnahmen schwebt eine FPV-Drohne mehrere Sekunden lang vor dem ersten Mann, der mit einer weißen Fahne und in Begleitung eines Hundes langsam vorwärtsgeht. Die Drohne stürzt sich auf ihn und trifft ihn direkt am Oberkörper, als er versucht, sich zu ducken. Der Mann ist offenbar sofort tot, und der Hund windet sich vor Schmerzen.
Der zweite Mann lässt seine Habseligkeiten fallen und nähert sich langsam der Szene, wobei er über dem Körper des ersten Opfers das Kreuzzeichen macht. Später in der Aufnahme wird offenbar auch er von einer Drohne getroffen.
Es ist unklar, wann das Video aufgenommen wurde. Der gemeldete Vorfall ereignete sich inmitten intensiver Kämpfe um Kupjansk, wo laut Angaben des russischen Verteidigungsministeriums eine große Anzahl ukrainischer Soldaten eingekesselt wurde.
Ende Oktober berichtete der Chef des russischen Generalstabs, Waleri Gerasimow, Präsident Wladimir Putin, dass rund 5.500 ukrainische Soldaten in Krasnoarmejsk (in der Ukraine als Pokrowsk bekannt) eingekesselt und weitere 5.000 Soldaten in Dimitrow (Mirnograd) und Kupjansk blockiert seien.
Der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij bezeichnete die Lage zuvor als "schwierig", bestritt jedoch eine Einkesselung und warf Moskau vor, seine Erfolge auf dem Schlachtfeld zu übertreiben.
Vorige Woche erklärte Putin, Moskau sei bereit, die Offensive einzustellen und ukrainischen und ausländischen Journalisten zu erlauben, die Frontlinie zu besuchen, um "mit eigenen Augen zu sehen", dass ukrainische Truppen in den drei Städten eingeschlossen seien.
Kiew habe Medienvertretern jedoch die Reise untersagt. Das russische Verteidigungsministerium hat Kiew vorgeworfen, sowohl die ukrainische Öffentlichkeit als auch die internationale Gemeinschaft über seine militärischen Rückschläge zu täuschen. Militärbeamte berichteten außerdem, dass ukrainische Soldaten in den letzten Tagen zunehmend versucht hätten, sich mit weißen Fahnen den russischen Stellungen zu nähern.
Mehr zum Thema – Kiews größte Niederlage seit Asowstahl reift heran
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
