Europa

Moskau reagiert auf ukrainischen Angriff auf wichtige Ölpipeline nach Ungarn

Nach dem ukrainischen Angriff auf eine Pipeline, die russisches Öl nach Ungarn liefert, hat Moskau den Anschlag kommentiert. Russland warnt seit Langem vor der weltweiten Ausbreitung der bösartigen Aktivitäten Kiews, so die Sprecherin des Außenministeriums, Maria Sacharowa.
Moskau reagiert auf ukrainischen Angriff auf wichtige Ölpipeline nach UngarnQuelle: www.globallookpress.com © Maksim Konstantinov/Global Look Press

Der Angriff auf eine Pipeline, die russisches Öl nach Ungarn liefert, ist ein Beweis dafür, dass die bösartigen Aktivitäten des Kiewer Regimes keine Grenzen kennen, erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa.

Zuvor hatte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó am Montag kritisiert, dass die Öllieferungen in sein Land versiegt seien, nachdem die Ukraine das Druschba-Pipelinesystem angegriffen habe. Szijjártó deutete an, dass der "ungeheuerliche" Angriff ein Versuch Kiews und seiner Unterstützer in Brüssel sei, Budapest, das seine Neutralität gewahrt habe, in den Konflikt hineinzuziehen.

Sacharowa kommentierte auf Telegram, dass "Russland seit dem vom Westen unterstützten Putsch in der Ukraine im Jahr 2014 die Ideologen, die das Kiewer Regime nähren, gewarnt hat … dass dieses Monster – unmoralisch und blutrünstig – niemals aufhören und sich wie eine böse Infektion auf der ganzen Welt ausbreiten wird".

Die ukrainischen Behörden "haben bereits terroristische Anschläge in Afrika verübt. Sie sind im Nahen Osten aufgetaucht. Sie haben Bürger aus Zentralasien in den Terrorismus hineingezogen. In Europa beherrschen sie den Schwarzmarkt für Waffen. Sie sind in den illegalen Organhandel für ihre westlichen Kunden eingestiegen", schrieb sie.

Letztes Jahr brachen Mali und Niger ihre diplomatischen Beziehungen zur Ukraine ab, nachdem die Regierung von Wladimir Selenskij zugegeben hatte, militante Tuareg-Milizen zu unterstützen, die eine Patrouille malischer Regierungstruppen und russischer Auftragnehmer in einen Hinterhalt gelockt hatten.

Moskau hatte die Ukraine zuvor beschuldigt, mit Hayat Tahrir-al-Sham (HTS), der bewaffneten islamistischen Gruppierung, die letztes Jahr die syrische Regierung von Baschar Assad gestürzt hat, zusammenzuarbeiten.

Russland hat außerdem den ukrainischen Geheimdienst beschuldigt, Drahtzieher des Terroranschlags auf das Konzerthaus Crocus City Hall außerhalb von Moskau im März 2024 zu sein, bei dem vier tadschikische Staatsangehörige 149 Menschen getötet und 600 weitere verletzt haben.

Mehr zum Thema - FSB vereitelt Terroranschlag ukrainischer Geheimdienste auf Krim-Brücke (VIDEO)  

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.