
Europa will eigenen Rohstoffdeal mit der Ukraine

Die Europäische Union hat der Ukraine ein "Abkommen über kritische Rohstoffe" vorgelegt. Wie Stéphane Séjourné, der Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission für Wohlstand und Industriestrategie, während eines Besuches am Montag in Kiew betonte, wäre eine Einigung mit der EU im Unterschied zu ähnlichen Forderungen der USA gegenseitig vorteilhaft.

Dem Beamten zufolge verfüge die Ukraine über 21 der 30 wichtigsten Rohstoffe, die Europa benötige. Die Ukraine könnte diese Ressourcen im Rahmen einer für beide Seiten günstigen Partnerschaft bereitstellen. Die EU garantiere, dass sie kein Abkommen verlangen würde, das nicht zu einem beiderseitigem Vorteil wäre.
Ebenfalls am Montag erklärte António Costa, der Präsident des Europäischen Rates, dass die EU die Ukraine in den vergangenen drei Jahren unterstütze, ohne die Bodenschätze des Landes als Rückzahlung zu verlangen. Bezüglich eines Abkommens über Seltene Erden zwischen den USA und der Ukraine äußerte sich Costa gegenüber der Zeitung Suspilne wie folgt:
"Die Ukraine ist ein souveräner Staat, der über sein Territorium souverän regieren und Verhandlungen auf internationaler Ebene führen darf."
Seit Tagen fordert US-Präsident Donald Trump wiederholt von der Ukraine eine Entschädigung für die Hilfen aus den USA. Deren Umfang schätzt das Staatsoberhaupt auf 500 Milliarden US-Dollar. Einen Zugriff zu den Bodenschätzen in der Ukraine würden die USA als Rückzahlung akzeptieren, meint Trump insbesondere mit Blick auf Seltene Erden. Wladimir Selenskij lehnt diesen Vorschlag für ein Abkommen ab und betont wiederholt, dass die USA ihre Finanzhilfen nicht als Darlehen, sondern als Zuschüsse zur Verfügung gestellt hätten. Selenskij weigert sich, ein Abkommen zu unterzeichnen, "das zehn Generationen Ukrainer" würden bezahlen müssen.
Mehr zum Thema – Trump strebt ein mehrstufiges Abkommen über ukrainische Bodenschätze an
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.