Seite nicht gefunden

Seite nicht gefunden

Widget 'breaking' not found

Die angeforderte URL wurde auf diesem Server nicht gefunden. Wenn Sie die URL von Hand eingegeben haben, prüfen Sie bitte Ihre Schreibweise und versuchen Sie es dann erneut.

Wenn Sie der Meinung sind, dass es sich um einen Serverfehler handelt, kontaktieren Sie bitte support@frontend.com.

24.02.2025 15:43:18
Europa

EU verhängt Sanktionen gegen "Schattenflotte" sowie Aluminium aus Russland

Mit neuen Einschränkungen will die EU unter anderem gegen Aluminiumexporte aus Russland, die sogenannte Schattenflotte und die Umgehung von Sanktionen vorgehen. Die Einschränkungen sind Teil des 16. Sanktionspakets.
EU verhängt Sanktionen gegen "Schattenflotte" sowie Aluminium aus RusslandQuelle: Gettyimages.ru

Das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland ist am Montag in Kraft getreten. Die erweiterten Einschränkungen wurden im Zusammenhang mit dem dritten Jahrestag des Beginns des Ukraine-Konflikts verhängt.

Laut Angaben der EU-Kommission wurden 13 russische Banken vom SWIFT-System getrennt. Außerdem verbietet Brüssel nun die Einfuhr von Primäraluminium aus Russland und die Ausstrahlung von acht Medienangeboten in der EU. Die Liste der Schiffe, die nach Auffassung der EU zur russischen Schattenflotte gehören, wurde um 74 Positionen erweitert. Nun gelten die EU-Sanktionen für insgesamt 153 Schiffe.

Darüber hinaus umfasst das Paket 48 Personen und 35 Organisationen, die unter anderem die russische Militärindustrie unterstützen oder an der Umgehung von Sanktionen beteiligt sein sollen. Die Mehrheit dieser Unternehmen und Personen befindet sich in Drittländern wie China, Indien, Kasachstan, Singapur, Usbekistan der Türkei sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Mit den neuen Einschränkungen ist es zudem europäischen Unternehmen verboten, Geschäfte mit mehreren russischen Häfen und Flughäfen zu tätigen sowie Flugzeuge und Luftfahrtkomponenten nach Russland zu exportieren.

Darüber hinaus verhängte die EU Beschränkungen über die Ausfuhr von Gütern und Technologien, insbesondere von Software für die Erdölförderung. Die vorübergehende Lagerung von Erdöl und Erdölerzeugnissen aus Russland in der EU ist ebenfalls verboten. Das Sanktionspaket umfasst auch ein Verbot der Erbringung von Bauleistungen.

Mehr zum Thema – Bis zu 350 West-Firmen sollen 2025 nach Russland zurückkehren

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.