Estland will Zahl der Nicht-Staatsbürger auf Null reduzieren
In den nächsten 10 bis 15 Jahren sollte es in Estland keine Staatenlosen mehr geben, sagte Kristina Kallas, Bildungsministerin und Vorsitzende der Partei Eesti 200, wie der estnische Rundfunk ERR berichtete. Sie glaubt:
"Jedes Kind, das in Estland geboren wird und nicht die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes besitzt, sollte einen estnischen Pass erhalten. Was die Erwachsenen betrifft, so ist mir klar, dass das schwierigste Problem die über 60-Jährigen sind. Mit ihnen müssen wir gesondert arbeiten, und es könnte einige Lösungen geben. Aber ich fordere junge Menschen, die heute 30–40 Jahre alt sind, auf, sich einen estnischen Pass ausstellen zu lassen."
Kallas betonte, dass dies eine wichtige Initiative sei, die Estland anstreben sollte.
Wie ERR feststellte, leben im Jahr 2024 etwa 60.000 staatenlose Menschen in der Republik. Kallas zufolge ist diese Bevölkerungskategorie nach der Abspaltung Estlands von der UdSSR entstanden, aber seitdem haben die Behörden "keine entscheidenden Maßnahmen ergriffen, um die Zahl der Nicht-Staatsbürger deutlich zu reduzieren".
Der estnische Innenminister Lauri Läänemets versicherte, dass es im Falle der Annahme der Initiative keine Ausweisungen geben werde, und schlug vor, vereinfachte Bedingungen für die Staatsbürgerschaft in Betracht zu ziehen. Er äußerte auch die Befürchtung, dass der Zwang zur Erlangung eines estnischen Passes dazu führen könnte, dass sich die Menschen für die Staatsbürgerschaft eines anderen Landes entscheiden.
Der estnische Ministerpräsident Kristen Michal ist der Ansicht, dass sich die Einwohner der Republik selbst um einen estnischen Pass bemühen sollten. Er betonte:
"Es wird definitiv keine sogenannte ermäßigte Staatsbürgerschaft geben."
Zu den Nicht-Staatsbürgern in Estland gehörten nach dem Zusammenbruch der UdSSR auch diejenigen, die nicht nachweisen konnten, dass ihre Vorfahren vor 1940 in Estland gelebt hatten. Ein erheblicher Teil der russischsprachigen Bevölkerung des Landes fiel in diese Kategorie. Das Gesetz sieht die Möglichkeit ihrer Einbürgerung nach Bestehen einer estnischen Sprachprüfung vor.
Im November letzten Jahres wurde im estnischen Parlament ein Gesetzentwurf eingebracht, der Ausländern mit Ausnahme von EU- und NATO-Bürgern das Wahlrecht bei Kommunalwahlen untersagt. Wie Michal behauptete, richten sich diese Maßnahmen in erster Linie gegen russische und weißrussische Staatsbürger, während das Wahlrecht für Staatenlose erhalten bleibt.
Das russische Außenministerium bezeichnete die Menschenrechtslage in Estland als "alarmierend" und warf Tallinn vor, "eine monoethnische Gesellschaft aufzubauen, in der kein Platz für nationale Minderheiten, insbesondere die russischsprachige Bevölkerung, vorgesehen ist".
Mehr zum Thema - Anti-Russland-Projekt im Baltikum versinkt in Chaos und Finanzloch
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.