Europa

Russischer Untergrund: Kommandostab oder Soldaten der NATO in Kiew getroffen

Infolge der Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt könnten ein Kommandostab oder Militärpersonal der NATO getroffen worden sein, meldet Sergei Lebedew, der Koordinator des prorussischen Widerstands in Nikolajew. Offizielle Angaben gibt es noch keine.
Russischer Untergrund: Kommandostab oder Soldaten der NATO in Kiew getroffenQuelle: Sputnik © Stanislaw Krassilnikow

Im Südosten Kiews ist es am Dienstagmorgen zu Explosionen gekommen. Der Koordinator des prorussischen Widerstands in Nikolajew, Sergei Lebedew, erklärte gegenüber RIA Nowosti, dass ein Kommandostab oder Soldaten der NATO in der ukrainischen Hauptstadt möglicherweise getroffen worden seien.

Darüber hinaus gab Lebedew bekannt, dass es um vier Uhr morgens Treffer gab, bei denen die Schläge dreimal in die gleiche Richtung ausgeführt wurden. Obwohl noch keine genauen Angaben bekannt seien, könne man aufgrund indirekter Daten wie der SBU-Absperrung und der Anwesenheit ausländischer Krankenwagen davon ausgehen, dass das Ziel einer der Stäbe oder das NATO-Militär gewesen sei. Offizielle Quellen in Moskau oder Kiew äußerten sich bisher nicht zu dem Vorfall.

In der vergangenen Nacht wurde Lebedew zufolge auch ein Betrieb in Pawlograd getroffen, wo Raketenwaffen hergestellt sowie ukrainische Soldaten im Umgang mit NATO-Technik ausgebildet werden. Der Schlag habe eine mächtige Explosion und einen Aufbruch von Flammen verursacht.

Russische Truppen führen regelmäßig Angriffe auf Personal und Technik des ukrainischen Militärs sowie auf Söldner, Objekte der Rüstungsindustrie, und Militär- und Energieinfrastruktur durch. Das Verteidigungsministerium in Moskau begründet diese Schläge als Gegenmaßnahme für ukrainische Angriffe auf zivile Objekte in Russland.

Mehr zum Thema – Nach der Meldung russischer Angriffe warnt die Ukraine vor Blackouts

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.