Europa

Finnland: Einziges Lenin-Museum außerhalb Russlands geschlossen

Das Lenin-Museum in Finnland hat am Sonntag für immer seine Pforten geschlossen. Das einzige Lenin-Museum außerhalb Russlands war seit 1946 geöffnet. Mit der Schließung geht eine Ära zu Ende.
Finnland: Einziges Lenin-Museum außerhalb Russlands geschlossenQuelle: TASS © Sawostjanow Wladimir

Das einzige Museum, das dem kommunistischen Revolutionär Wladimir Lenin außerhalb Russlands gewidmet war, wurde am Sonntag im finnischen Tampere geschlossen.

Die Ausstellung erzählte die Geschichte Finnlands und der Sowjetunion vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bis 2015 gab es zwei Dauerausstellungen: "Das Leben Lenins" und "Lenin und Finnland". Seit 2016 wurden auch Aspekte der sowjetischen Geschichte und der finnisch-russischen Beziehungen thematisiert.

Das Museum wurde 1946 eröffnet und ist ein wichtiger Ort, an dem im Jahr 1905 das erste Treffen zwischen Lenin und Josef Stalin bei einer Konferenz der Russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei stattfand.

Die Entscheidung, das Museum zu schließen, wurde im April bekannt gegeben. Der Direktor des Museums, Kalle Kallio, erklärte, dass die Umbenennung und Neugestaltung des Museums notwendig sei, um den Inhalt besser widerzuspiegeln. Er betonte, dass kein direkter Druck zu dieser Entscheidung geführt habe.

Am letzten Wochenende vor der Schließung berichtete Kallio der Zeitung Ilta Sanomat von einem regelrechten Besucheransturm:

"Etwa 600 Besucher am Samstag, und heute werden wir wahrscheinlich genauso überrascht sein. So viele Menschen waren noch nie hier – und das freiwillig!"

Das Museum wird durch ein neues Museum ersetzt, das der Geschichte der finnisch-russischen Beziehungen gewidmet sein wird. Es soll im Februar 2025 eröffnet werden und in den gleichen Räumlichkeiten untergebracht sein.

Mehr zum Thema - Manöver: NATO verwickelt Finnland in nukleare Konfrontation mit Russland

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.