
Russische Drohne vernichtet US-Haubitze in der Ukraine – Video

Das russische Verteidigungsministerium hat ein neues Video veröffentlicht, das die Zerstörung einer Haubitze vom Typ M777 aus US-Produktion in der Ukraine zeigt. Die Artilleriewaffe wurde durch eine Lancet-Drohne zerstört, wie das Militär am Samstag mitteilte.

Die Haubitze wurde bei einer Truppenverlegung in der ukrainischen Region Charkow entdeckt. Vom Ministerium veröffentlichte Infrarot-Drohnenaufnahmen zeigen, wie die Artillerieeinheit von einem Lastwagen gezogen wird, wobei offenbar ein Begleitfahrzeug vorausfährt.
Die M777 wurde von der Lancet getroffen, als sie ein bewaldetes Gebiet außerhalb eines Dorfes erreichte. Drohnenaufnahmen zeigen einen großen Brand und sekundäre Detonationen an der Einschlagstelle, was darauf hindeutet, dass die Artillerieeinheit und ihr Munitionslager zerstört wurden.
Die in den USA hergestellten M777-Haubitzen mit dem NATO-Kaliber 155-mm sind zu einem der wichtigsten Artilleriewerkzeuge mit mittlerer bis großer Reichweite im ukrainischen Arsenal geworden; mindestens 200 Stück wurden von den westlichen Unterstützern an Kiew geliefert. Die überwiegende Mehrheit der Haubitzen wurde von Washington zur Verfügung gestellt, eine kleine Anzahl von amerikanischen Verbündeten, darunter Kanada und Australien.
Mehr als 100 Einheiten dieses Typs wurden während der Feindseligkeiten von den russischen Streitkräften zerstört.
Mehr zum Thema - Wall Street Journal: F-16-Absturz weckt im Westen Bedenken über beschleunigte Pilotenausbildung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.