Europa

Behörde: Russland wird trotz Kritik weiterhin in der Ostsee fischen

Die baltischen Staaten und Schweden kritisieren Russland wegen des Fischfangs in der Ostsee und fordern die EU auf, Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Russland werde weiterhin fischen, hieß es am Mittwoch aus der zuständigen Behörde.
Behörde: Russland wird trotz Kritik weiterhin in der Ostsee fischenQuelle: Gettyimages.ru © picture alliance

Im Juni hatten sich Estland, Lettland, Litauen und Schweden beim Rat der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Kommission darüber beschwert, dass Russlands einseitige Festlegung von Fangquoten für Kabeljau, Hering und Sprotte ihre gemeinsamen Bemühungen zur Erholung der biologischen Meeresressourcen untergrabe. Zudem befürchteten die vier Länder, dass ein Teil des gefangenen Fisches auf dem europäischen Markt landen könnte. Sie warfen der EU vor, nicht angemessen auf das aufgezeigte Problem zu reagieren.

"Russlands inakzeptables Vorgehen in der Ostsee macht die ohnehin schwierige Lage in diesen Gewässern noch komplizierter", sagte der litauische Landwirtschafts- und Fischereiminister, Kęstutis Navickas. Er betonte, dass diese Waren auf dem EU-Binnenmarkt verkauft würden. Litauen habe die Einfuhr von Fischereiprodukten aus Russland und Weißrussland bereits verboten und fordere ähnliche Maßnahmen auf EU-Ebene.

Trotz der Beschwerden aus Lettland, Litauen und Estland werde Russland weiter in der Ostsee fischen. Moskau halte die Beanstandungen für unangemessen, sagte Ilja Schestakow, Chef der russischen Fischereibehörde, am Mittwoch:

"Wir regeln die Fischerei in unseren Hoheitsgewässern selbst. Und nach russischem Recht werden wir auch in Zukunft fischen. Wenn sie Probleme mit der Fischerei in ihren Hoheitsgewässern und in ihrer Wirtschaftszone haben, sagen wir ihnen ja auch nicht, wie sie sich zu verhalten haben."

Im Jahr 2022 hatte die EU ein Importverbot für russische Meeresfrüchte, Krustentiere und Kaviar verhängt. Ende August schlug die EU-Kommission vor, die Fangquoten in der Ostsee bis 2025 zu reduzieren. Der Vorschlag wird vom Europarat im Oktober geprüft.

Mehr zum Thema - Umweltkatastrophe in Griechenland: Tausende toter Fische angeschwemmt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.