
Medienbericht: Britischer Ex-Soldat bei Angriff im Donbass getötet

Der Reuters-Sicherheitsberater Ryan Evans ist Berichten zufolge bei einem Raketenangriff auf ein Hotel in der ukrainisch kontrollierten Stadt Kramatorsk in der russischen Volksrepublik Donezk getötet worden. Mehrere andere Journalisten seien verletzt worden, teilte die Nachrichtenagentur am Montag mit.

Evans, ein ehemaliger britischer Militäroffizier, war seit 2022 für Reuters tätig und beriet Journalisten in Sicherheitsfragen auf der ganzen Welt, unter anderem in der Ukraine, in Israel und bei den jüngsten Olympischen Spielen in Paris.
Laut Berichten wohnte der 38-Jährige zusammen mit fünf weiteren Mitgliedern des Filmteams der Nachrichtenagentur im Sapphire Hotel. Bei dem Anschlag auf das Gebäude am Samstagabend wurden zwei Reuters-Journalisten verletzt, während Evans zunächst als vermisst galt.
"Wir sprechen der Familie und den Angehörigen von Ryan unser tiefstes Beileid aus. Ryan hat so vielen unserer Journalisten geholfen, über Ereignisse auf der ganzen Welt zu berichten; wir werden ihn schrecklich vermissen", erklärte Reuters am Montag und bestätigte Evans Tod.
"Wir suchen dringend nach weiteren Informationen über den Angriff, auch in Zusammenarbeit mit den Behörden in Kramatorsk, und wir unterstützen unsere Kollegen und ihre Familien", fügte die Agentur hinzu.
Reuters teilte außerdem mit, dass die drei anderen Mitglieder des Filmteams, die sich zum Zeitpunkt des Anschlags im Hotel aufhielten, inzwischen gefunden wurden und in Sicherheit sind. Nach ukrainischen Angaben wurden bei dem Anschlag insgesamt sechs Personen verletzt, darunter vier ausländische Medienjournalisten.
Während Reuters nach eigenen Angaben nicht in der Lage ist, unabhängig zu überprüfen, wer die Rakete abgefeuert hat oder ob der Angriff auf das Hotel absichtlich erfolgte, hat Kiew Russland für den Angriff verantwortlich gemacht und behauptet, das Hotel sei absichtlich von einer russischen Iskander-Rakete zerstört worden.
Das russische Verteidigungsministerium hat sich noch nicht zu dem Vorfall geäußert. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte jedoch, dass die russischen Streitkräfte nur militärische Infrastruktureinrichtungen oder Gebäude, die mit dem ukrainischen Militär in Verbindung stehen, angreifen.
Mehr zum Thema ‒ Liveticker Ukraine-Krieg
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.