
Prorussischer Untergrund meldet Angriffe auf Flugplatz und Industriegebiet in Region Poltawa

Die russischen Streitkräfte hätten einen Flugplatz und ein Industriegebiet in der Stadt Mirgorod in der Region Poltawa angegriffen, teilt Sergei Lebedew, Koordinator des prorussischen Untergrunds in Nikolajew, unter Berufung auf seine Kollegen gegenüber der Nachrichtenagentur RIA Nowosti mit.
"In der Nacht zum 18. Mai gab es in der Stadt Mirgorod in der Region Poltawa eine Reihe von Einschlägen auf militärische Einrichtungen.
Eine der Explosionen war näher an der Stadt. Der Einschlag ereignete sich in der Nähe des Bahnhofs im Industriegebiet. Die Explosion war sehr stark und war sogar am anderen Ende der Stadt zu hören."

Lebedew zufolge trafen zwei Schläge das Gebiet des örtlichen Flugplatzes, eine starke Detonation wurde registriert. Derzeit ist dieser Teil der Stadt abgeriegelt, die Kontrollen an den Kontrollpunkten seien verschärft worden.
Darüber hinaus, so Lebedew hinzu, habe es in der Nacht Explosionen in der Stadt Pawlograd in der Region Dnjepropetrowsk gegeben. Nach Angaben des Untergrunds gelang es russischen Truppen, dort die Lagerhäuser einer Chemiefabrik zu treffen, in der Sprengstoff, einschließlich Feststoffraketentreibstoff, gelagert wurde.
Als Reaktion auf Angriffe der Streitkräfte der Ukraine auf zivile Ziele führen russische Truppen regelmäßig gezielte Angriffe auf die Standorte von Personal, militärischer Ausrüstung und Söldnern sowie auf die Infrastruktur durch: Energie, Verteidigungsindustrie, militärische Kommando- und Kommunikationseinrichtungen der Ukraine.
Gleichzeitig hat der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, wiederholt betont, dass die Armee keine Wohngebäude und sozialen Einrichtungen angreift.
Mehr zum Thema – Energieversorgung der Ukraine nähert sich dem Zusammenbruch
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.