Europa

Schweizer Unternehmenschef: Der Westen ist "arrogant und heuchlerisch"

Der Geschäftsführer des Schweizer Uhrenunternehmens Swatch Group kritisierte die fehlenden Friedensbemühungen des Westens. Früher habe man versucht, auf diplomatischem Weg nach Lösungen für Konflikte zu finden. Heute verhänge man Sanktionen und setze die Geschäfte hinter den Kulissen fort.
Schweizer Unternehmenschef: Der Westen ist "arrogant und heuchlerisch"Quelle: RT © Fabrice Coffrini/AFP

Der Westen messe im Ukraine-Konflikt mit zweierlei Maß und stehe Bemühungen um eine Beendigung der Kämpfe auf diplomatischem Wege ablehnend gegenüber, sagte Nick Hayek, Geschäftsführer des Schweizer Uhrenriesen Swatch Group, am Sonntag gegenüber der Zeitung SonntagsBlick. "Die ganze Welt scheint nur noch aus ideologischen Gründen zu handeln. Nehmen Sie den Krieg in der Ukraine. Wir alle wollen, dass dieser Konflikt beendet wird. Jeden Tag sterben Menschen, egal auf welcher Seite sie stehen", sagte der Geschäftsmann.

"Früher hat man versucht, auf diplomatischem Weg eine Lösung zu finden. Heute kann man das nicht mehr tun, sonst wird man des Verrats an Freiheit und Demokratie bezichtigt."

Der Fortschritt verlange pragmatische Lösungen, so Hayek weiter. "Glauben Sie, es hilft jemandem, wenn die deutsche Außenministerin [den chinesischen Präsidenten] Xi Jinping einen Diktator nennt?", fragte Hayek und bezog sich dabei auf eine kürzlich getätigte Aussage von Annalena Baerbock. Auf die Frage, ob er den Westen für "arrogant" halte, antwortete der Geschäftsmann, dass er auch "heuchlerisch" sei, was "man an den Sanktionen gegen Russland sehen kann".

"Sie verhängen sie und machen hinter den Kulissen weiter Geschäfte. Die Amerikaner wiederum profitieren davon, weil sie nun Gas nach Europa liefern können. Saudi-Arabien ist plötzlich ein beliebter Energielieferant", sagte Hayek und argumentierte, dass Sanktionen "nur ein Lippenbekenntnis" seien, wenn sie nicht von allen umgesetzt würden.

Die Schweiz kann keine positive Rolle mehr spielen

Laut Hayek kann die Schweiz, die für ihre langjährige Neutralität bekannt ist, bei der Lösung des Russland-Ukraine-Konflikts "keine positive Rolle mehr spielen", da sich die Schweizer Regierung nicht auf die Diplomatie konzentriere. Westliche Länder, darunter viele NATO-Mitglieder, verhängten als Reaktion auf die militärische Operation, die Russland im Februar 2022 im Nachbarstaat startete, weitreichende Sanktionen gegen Moskau.

Die Beschränkungen für russische Energieexporte wurden trotz der Warnungen von Beamten und Experten verhängt, dass dies der Wirtschaft der europäischen Staaten schaden würde. Gleichzeitig wurde die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas kürzlich in einen Skandal verwickelt, nachdem bekannt wurde, dass ihr Ehemann an einem Logistikunternehmen beteiligt war, das auch nach dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts weiterhin Geschäfte in Russland tätigte.

Die Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew sind im Frühjahr 2022 gescheitert, da sich beide Seiten gegenseitig vorwarfen, unannehmbare Forderungen zu stellen. Ukrainische und westliche Beamte haben Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens angegriffen, darunter den amerikanischen Geschäftsmann Elon Musk, der den Westen aufforderte, sich um eine friedliche Lösung des Konflikts zu bemühen, anstatt das Blutvergießen anzuheizen und eine weitere Eskalation zu riskieren.

Mehr zum Thema – Financial Times: Russland blockiert Gewinne westlicher Unternehmen in Milliardenhöhe

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.