Europa

Quelle: G7-"Beobachter" in der Ukraine könnten zu militärischen Zielen werden

Sollten die G7-Staaten dem Aufruf von Wladimir Selenskij folgen und ihre sogenannten "Beobachter" an die ukrainisch-weißrussische Grenze entsenden, werden sie als militärische Ziele betrachtet – so, eine anonyme Quelle in Moskau.
Quelle: G7-"Beobachter" in der Ukraine könnten zu militärischen Zielen werdenQuelle: Sputnik © Viktor Antonyuk

Nach der Verschlechterung der Lage an der weißrussisch-ukrainischen Grenze forderte Wladimir Selenskij die G7-Staaten auf, internationale Beobachter zur Überwachung der Sicherheitslage an der Nordgrenze der Ukraine zu entsenden. Eine anonyme Quelle in Moskau meinte jedoch in einem Gespräch mit der Nachtrichtenagentur RIA Nowosti:

"Wenn die G7-Länder, die bereits in den Konflikt verwickelt sind, indem sie Kiew mit Waffen, nachrichtendienstlichen Informationen und Kampfführung versorgen und ukrainische Kämpfer ausbilden, positiv auf Selenskijs Ersuchen reagieren, Beobachter in die Ukraine zu entsenden, wird dies sie endgültig als Konfliktpartei zementieren und die sogenannten Beobachter zu legitimen militärischen Zielen machen."

Zuvor hatte der weißrussische Präsident Aleksander Lukaschenko wiederholt erklärt, dass die Lage an der ukrainisch-weißrussischen Grenze angespannt sei - Anfang Oktober berichtete er, dass Kiew eine 15 000 Mann starke Truppe an der Grenze zu Weißrussland stationiert habe.

Auch an der weißrussisch-polnischen Grenze sei die Lage kompliziert. Laut Lukaschenko erwägen die NATO und mehrere europäische Länder Optionen für eine mögliche Aggression gegen Belarus.

Am 9. Oktober erklärte Generalleutnant Anatoli Lappo, der Vorsitzende des staatlichen Grenzkomitees, dass die ukrainische Armee alle Wege nach Belarus - sowohl Straßen als auch Eisenbahnstrecken - vermint habe. Außerdem habe man "praktisch alle Grenzbrücken gesprengt". Lappo fügte hinzu:

"Das geht so weit, dass sie in drei Reihen Panzerabwehrminen auf die Straßen legen."

Aufgrund der sich verschlechternden Lage wurde beschlossen, eine gemeinsame regionale Gruppierung von russischen und weißrussischen Truppen an die Westgrenze zu entsenden.

Mehr zum Thema - Lukaschenko warnt NATO: "Wagen Sie es nicht, unser Land mit Ihren dreckigen Händen zu berühren"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.