Weitere Demonstration gegen EU, NATO und Macron in Paris
Auf Aufruf des Vorsitzenden der französischen Partei Les Patriotes, Florian Philippot, kam es am 17. September in Paris zu einer Kundgebung gegen die Politik des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Auf der Demonstration, die sich auch gegen die EU und die NATO richtete, wurde die Absetzung von Macron gefordert.
Hinter einem Transparent mit der Aufschrift "Résistance" versammelten sich nach Angaben des ehemaligen Europaabgeordneten Philippot "Zehntausende" Menschen, um den französischen Präsidenten Emmanuel Macron und die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen "aufzufordern, abzuhauen", aber auch um "Freiheit, Frieden und Souveränität" zu verteidigen, wie Philippot es formulierte.
Der Leiter der Partei Les Patriotes nutzte die Gelegenheit, um die französischen Medien zu kritisieren, die, so Philippot, den Franzosen glauben machen wollten, dass es sich bei den Demonstrationen um "von Putin erstellte Hologramme" handele. Mit seinem Kommentar spielte Philippot auf den französischen Nachrichtensender LCI an, der Anfang September die Existenz einer seiner Demonstrationen, über die ein russischer Nachrichtensender berichtet hatte, bestritten hatte.
Wie RT France schreibt, gab es fast 24 Stunden nach der neuesten Kundgebung wieder keine Berichterstattung in den Mainstream-Medien über die Demonstration. Auch soll die Pariser Präfektur keine Pressemitteilung zu der Veranstaltung herausgegeben haben.
Der vor Ort anwesende Journalist der internationalen russischen Nachrichtenagentur Ruptly schätzte die Zahl der Demonstranten auf rund 1.500. Die Partei Les Patriotes, die sich in den letzten zwei Jahren besonders aktiv gegen die Corona-Maßnahmen in Frankreich positionierte, mobilisiert nun häufig zahlreiche Demonstranten zu den Themen "Frexit", Austritt aus der NATO und scharfe Kritik an der Präsidentschaft Macrons.
Mehr zum Thema - "Alles steht Kopf" – Schüsse in Paris bei Demonstration gegen Regierung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.