Europa

Streik norwegischer Erdgasarbeiter belastet Energiemärkte zusätzlich

Russische Lieferungen waren aufgrund von Sanktionen, der mangelnden Bereitschaft einiger Länder, in Rubel zu zahlen, und des Wunsches der EU, sich von russischer Energie zu trennen, auf ein Tief gesunken – jetzt kommt noch ein norwegischer Streik hinzu.
Streik norwegischer Erdgasarbeiter belastet Energiemärkte zusätzlichQuelle: www.globallookpress.com © Jens Büttner/ZB

Die norwegischen Öl- und Gasarbeiter des staatlichen Energiekonzerns Equinor sind in einen Streik getreten, nachdem sie Lohnerhöhungen gefordert hatten, um die steigende Inflation auszugleichen. Diese erreichte Anfang Mai 5,7 Prozent – ein Niveau, das seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht wurde.

"Der Streik hat begonnen", erklärte der Gewerkschaftsvorsitzende Audun Ingvartsen, nachdem eine Mehrheit der Mitglieder gegen eine von Norwegian Oil and Gas vorgeschlagene Lösung gestimmt hatte.

Bislang legten 74 Beschäftigte ihre Arbeit auf den Plattformen Gudrun, Oserbeg Aust und Sør nieder, die nun geschlossen werden müssen. Der Konflikt wird am Mittwoch eskalieren, wenn sich 117 Gewerkschaftsmitglieder von den Plattformen Aasta Hansteen, Heidrun und Kristin dem Streik anschließen werden, sodass diese Plattformen ebenfalls die Produktion einstellen müssen.

Sollte keine Lösung zwischen den Parteien gefunden werden, wird der Streik ab dem 9. Juli auch die Plattformen Gullfaks A, Gullfaks C und Sleipner betreffen, auf denen fast 400 Mitarbeiter beschäftigt sind.

"Dies ist ein umfassender Streik", sagte Elisabeth Brattebø Fenne, Leiterin der Abteilung Organisation und Arbeitsleben in der norwegischen Öl- und Gasindustrie, gegenüber dem staatlichen Rundfunk NRK.

Der Streik wird etwa 13 Prozent der gesamten norwegischen Gasproduktion betreffen, während die Ölproduktion um fast 7 Prozent zurückgehen wird.

Die norwegische Regierung hat in einer Erklärung mitgeteilt, dass sie den Konflikt aufmerksam verfolgt. Sie hat die Befugnis, den Streik unter außergewöhnlichen Umständen zu beenden.

Der Streik hat zu einer Zeit begonnen, in der die Öl- und Gaspreise hoch sind und die Erdgasversorgung in Europa aufgrund des Rückgangs der russischen Exporte bereits knapp ist. Dieser Rückgang wurde durch die massiven EU-Sanktionen einerseits und die Forderung Moskaus nach Zahlung in Rubel andererseits ausgelöst, die mehrere europäische Länder ignorieren. Darüber hinaus hat der russische Staatskonzern Gazprom die Lieferungen über seine größte Pipeline Nord Stream um 60 Prozent gekürzt und das mit der Unterbrechung der Wartung wichtiger Anlagen aufgrund internationaler Sanktionen begründet.

Da die russischen Lieferungen auf ein mehrjähriges Tief gefallen sind, werden Norwegens Exporte für Europa immer wichtiger. Im Jahr 2021 deckte Norwegen ein Viertel des Gasbedarfs der EU und des Vereinigten Königreichs und etwa 8 Prozent des Ölbedarfs. Kürzlich erklärte Oslo, es könne mehr russisches Gas ersetzen, wenn Europa sich zum Kauf verpflichtet.

Mehr zum Thema – Angst vor Ausfall der Heizungen: Öfen und Brennholz werden knapp in Deutschland

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.